Zum Hauptinhalt springen

Das Gesundheitswesen ist wichtig und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Es ist ein absolutes Zukunftsfeld und bietet zahlreiche spannende, verantwortungsvolle und innovative Arbeitsplätze. Wenn Sie sich in diesem Bereich weiterbilden wollen, lernen Sie in diesem berufsbegleitenden Kurs auf Masterniveau das deutsche Gesundheitswesen und wichtige medizinische Terminologien kennen.

Beschreibung

Welche Fachbegriffe gilt es in der Medizinbranche zu kennen? Wie funktioniert eine Amnesieerhebung? Wie ist das deutsche Gesundheitswesen strukturiert? Und welche Trends gibt es aktuell in der Gesundheitspolitik? Auf diese Fragen und noch weitere gibt der Weiterbildungskurs „Grundzüge des deutschen Gesundheitswesens und der medizinischen Terminologie (Masterniveau)” antworten.

Lehrende (Modulverantwortliche)
Prof. Dr. rer. pol. Steffen Hamm (Prof. Dr. rer. pol. Steffen Hamm)
Prof. Dr. med. habil. Stefan M. Sesselmann (Prof. Dr. med. habil. Stefan M. Sesselmann)

Lernziele

Nach dem erfolgreichen Absolvieren des Moduls verfügen die Studierenden über die folgenden fachlichen, methodischen Kompetenzen:

Fachkompetenz:

Die Studierenden kennen die grundlegende medizinische Terminologie (u. a. Begriff der Krankheit, der Gesundheit, der medizinischen Indikation, der „ärztlichen Kunst“). Sie wissen, wie ärztliche Arbeitsabläufe, medizinische Untersuchungen und Diagnostik in der Praxis verlaufen. Sie besitzen Grundkenntnisse des deutschen Gesundheitswesens, insbesondere der dortigen Strukturen und Akteure.

Methodenkompetenz:

Die Studierenden können medizinische Sachverständigengutachten lesen und verstehen, und davon für das Medizinrecht relevante Schlussfolgerungen ziehen.

Lerninhalte

I. Einführung in die medizinischen Grundlagen

1. Grundlegende medizinische Terminologie

2. Überblick über Anamneseerhebung und klinische Untersuchungsmethoden

3. Grundlagen des medizinischen Gutachtenwesens

4. Entwicklung, Grundprinzipien und Strukturen des deutschen Gesundheitssystems

5. aktuelle Entwicklungen und Trends im Gesundheitswesen und der Gesundheitspolitik

Rahmendaten:

Ort:  online
Studientyp:  Berufsbegleitend
Fakultät:  Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Unterrichtssprache:  Deutsch
ECTS Credits:  5
Kursgebühr: 1.200,00 €

Termine:

1

Datum:01.10.2025 14:12   -   13.03.2026 14:12
Plätze:20 / 20
Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben

Anmeldung möglich bis 15.09.2025



Studiengänge und Kurse müssen getrennt voneinander bestellt werden!

Loader