Zum Hauptinhalt springen

Der Verkaufsprozess hängt von vielen sozialen und psychologischen Aspekten ab. Im Weiterbildungskurs „Sales Management (Bachelor)” lernen die Teilnehmenden diesen besser zu verstehen und für sich zu nutzen.

Beschreibung

Was macht einen erfolgreichen Verkaufsprozess aus? Dieser Frage gehen die Teilnehmenden des Weiterbildungskurses „Sales Management (Bachelor)” auf den Grund. Sie beschäftigen sich mit Käufer- und Verkäuferverhalten, mit Methoden zur Marktforschung von Interaktion und Kommunikation, sowie mit Organisation und Steuerung des Verkaufs. Der Kurs stützt sich dabei sehr praxisnah auf viele Fallstudien und Gruppenarbeiten.

Lehrende (Modulverantwortlicher)

Julia Mahr (Prof. Dr. Ralf Krämer)

Lernziele

Nach der Vorlesung sind die Teilnehmenden in der Lage (fachliche, methodische, persönliche Kompetenzen):

·  die Bausteine des Erfolgs für das Verkaufen, die Verkaufsorganisation und die Mitarbeiterführung zu kennen,

·  geeignete Methoden der Marktforschung im persönlichen Verkauf zu kennen,

·  den Erfolg eines Verkaufsgesprächs mit Hilfe der Methode des  Mystery Shoppings zu analysieren, zu bewerten und Empfehlungen auszusprechen, in Teams realistische Problemstellungen zu bearbeiten.

Lerninhalte

· Grundlagen des Sales Managements

· Käuferverhalten

· Verkäuferverhalten

· Interaktion und Kommunikation zwischen Verkäufer und Käufer

· Organisation und Steuerung des Verkaufs

Rahmendaten:

Ort:  Weiden
Studientyp:  Berufsbegleitend
Unterrichtssprache:  Deutsch
ECTS Credits:  5
Kursgebühr: 660,00 €

Termine:

1

Datum:01.10.2025 08:31   -   13.03.2026 08:31
Plätze:20 / 20
Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben

Anmeldung möglich bis 15.09.2025



Studiengänge und Kurse müssen getrennt voneinander bestellt werden!

Loader