Zum Hauptinhalt springen

Um dieses Thema kommt kein Unternehmen und kein Mensch herum: Steuern. Ein grundlegendes Verständnis für diese Thematik hilft Ihnen nicht nur bei Ihrer beruflichen Arbeit, sondern auch dabei wirtschaftliche und politische Zusammenhänge besser zu verstehen.

Beschreibung

Steuern sind omnipräsent und unumgänglich. Viele schrecken vor diesem Thema zurück, doch es lohnt sich in vielerlei Hinsicht Fachwissen in diesem Bereich zu erwerben. Der Kurs Steuerlehre (Bachelorniveau) vermittelt Ihnen Grundwissen für Beruf und Alltag. Sie beschäftigen sich mit Abgabeordnungen wie Steuerbescheiden und lernen verschiedene Steuerarten kennen, ebenso wie Steuersparmöglichkeiten von Unternehmen und Arbeitnehmenden. Ihr Wissen üben Sie an Fallbeispielen und machen sich fit für die praktische Anwendung in Ihrem Unternehmen.

 

Lehrender (Modulverantwortlicher)

Daniel Kick (Prof. Dr. Thomas Dommermuth)

Lernziele

  • Fachkompetenz: Aneignung von Grundlagenwissen im Steuerrecht und der Steuerlehre sowie im Bereich der Steuergestaltung
  • Methodenkompetenz: steuerjuristische Grundlagen, Fallstudien zu komplexen Steuersachverhalten im Bereich der Einkommen-, Gewerbe-, Körperschaft-, Umsatz und Erbschaftsteuer sowie der Zuschlagsteuern und einiger spezieller Verbrauchsteuern
  • Sozialkompetenz: aktive Mitarbeit in Fallstudien, Auffassungen und Standpunkte sachgerecht vertreten, andere Auffassungen und Interpretationen respektieren, Lösungen durch Diskussion und Gruppenarbeit gemeinsam erarbeiten

Lerninhalte

  • Abgabenordnung (insbesondere: Steuerbescheide, Einspruch, Korrekturverfahren, steuerliche Nebenleistungen)
  • Einkommensteuer, Lohnsteuer, Kapitalertragsteuer, Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag
  • Umsatzsteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer
  • Spezielle Verbrauchsteuern Grundlagen der Steuersparmöglichkeiten von Unternehmen und Arbeitnehmern

Rahmendaten:

Ort:  Weiden
Studientyp:  Berufsbegleitend
Fakultät:  Weiden Business School
Unterrichtssprache:  Deutsch
ECTS Credits:  5
Kursgebühr: 660,00 €

Termine:

1

Datum:13.03.2026 14:18   -   30.09.2026 14:43
Plätze:25 / 25

Anmeldung möglich bis 02.03.2026



Studiengänge und Kurse müssen getrennt voneinander bestellt werden!

Loader