Wie funktioniert ein Unternehmen und was ist in der Unternehmensführung zu beachten? Welche Managementansätze helfen ein Unternehmen zu führen? Mit theoretisch fundiertem Wissen und praxisnahen Einblicken in die Unternehmensführung bereiten Sie sich auf die Führung eine Unternehmens vor.
Beschreibung
Ein Unternehmen zu führen ist in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung. Unzählige Einflussfaktoren sind zu beachten und wichtige Entscheidungen zu treffen. Im berufsbegleitenden Kurs „Unternehmensführung (Bachelorniveau)“ werden Ihnen wissenschaftlich fundierte Grundlage verbunden mit der Praxisnähe vermittelt. Sie beschäftigen sich dabei mit strategischen Management, Unternehmensstrategien bei komplexen Systemen, Führungsinstrumenten, Change Management und der Entwicklung von Unternehmenszielen, -grundsätzen und –kultur.
Lehrende (Modulverantwortlicher)
Prof. Dr. Bernt Mayer, Prof. Dr. Gabriele Murry, Prof. Dr. Christiane Hellbach (Prof. Dr. Bernt Mayer)
Lernziele
- Verständnis für komplexe unternehmerische Zusammenhänge
- Fachkompetenz: Verständnis von theoretischen und empirischen Ansätzen des Systems Unternehmen, Überblick über Managementinstrumente zur Unternehmenssteuerung
- Methodenkompetenz: Umgang mit Führungsinstrumente Instrumenten des strategischen Managements und
- Sozialkompetenz: Führungskompetenz, Teamarbeit
Lerninhalte
- Grundlagen der Unternehmensführung
- Strategisches Management (Zielplanung, Analyse, Strategiedefinition, Implementierung und Kontrolle)
- Managementstrategien komplexer Systeme (kybernetisches System)
- Changemanagement – Umgang mit Veränderungen
- Entwicklung von Unternehmenszielen, -grundsätzen und -kultur
- Führungsinstrumente
Rahmendaten:
Termine:
1
Studiengänge und Kurse müssen getrennt voneinander bestellt werden!