Zum Hauptinhalt springen

Digitaltag – Erlebe Künstliche Intelligenz

Digitalisierung lebt vom Mitmachen! Der Digitaltag ist ein bundesweiter jährlicher Aktionstag, der digitale Teilhabe in der Gesellschaft fördern soll. Die OTH Amberg-Weiden bietet in diesem Jahr Workshops, Vorträge und Führungen zum Thema Künstliche Intelligenz an.

Programm und Workshops

09.00 – 09.15 UhrBegrüßung Prof. Dr. Schäfer
09.15 – 09.45 Uhr

Führungen:

  • AR/VR-Labor (Prof. Dr. Pirkl)
  • MakerSpace (Prof. Dipl-Des. Martin Frey)
  • Digitale Modellfabrik – Industrielle Kommunikationstechnik (Andreas Fuchs, Prof. Dr. Schmidt)
 
10.00 – 10.30 Uhr

Vorträge:

  • KI zur Entschlüsselung von Tiersprache (Prof. Dr. Bergler)
  • Webtracking (Prof. Dr. Nierhoff)
  • Einblicke ins Visual Computing Lab: Studierendenarbeiten zu KI, Motion-Graphics und 3D (Prof. Peterhänsel)

oder Workshops:

  • Robo-Rallye (J. Hiltel)
  • MondAI – Montagsmaler gegen die KI (T. Graf)
  • Mitmach-Workshop im MakerSpace (Prof. Frey)
  • GPU-Rechnerlabore: Programmierung von Microcontrollern (Prof. Dr. Schäfer)

 

10.45 – 11:15 Uhr

Berufsaussichten:

  • KI in Krankenhäusern
    Chr. Platzer (Klinikum Neumarkt)
  • KI bei Siemens
  • KI im Unternehmen: YOUKI
    T. Rensch
  • Smart City – Stadt der Zukunft? KI, Sensorik, Chatbot – Werden Städte zum Spielfeld für Techies?
    Tätigkeitsfelder in Smart Citys
    J. Schönhärl, Stadt Amberg

oder Workshops:

  • Robo-Rallye (J. Hiltel)
  • MondAI – Montagsmaler gegen die KI (T. Graf)
  • Mitmach-Workshop im MakerSpace (Prof. Frey)
  • GPU-Rechnerlabore: KI-Bildgenerierung (S. Steindl)
 
11.30 Uhr – 12 Uhr

Vorträge:

  • AI-Security (Prof. Dr. Levi)
  • KI zur Entschlüsselung von Tiersprache (Prof. Dr. Bergler)
  • Webtracking (Prof. Dr. Nierhoff)
  • Einblicke ins Visual Computing Lab. Studierendenarbeiten zu KI, Motion-Graphics und 3D (Prof. Peterhänsel)

oder Ausstellungen:

  • Infos zum Studium: Studien- und Career-Service (K. Bucher)
  • Siemens als Arbeitgeber
  • Fachschaft EMI
  • Drohne der Geoinformatiker
  • Infos zu den Studiengängen: IPE, MAI, II, IA, MKI, KI, IK, MI,
  • Technik unterrichten: Studienseminar, Uni BT + TUM
  • Smart City Amberg
 
12.15 – 12.45 Uhr

Workshops:

  • Robo-Rallye (J. Hiltel)
  • MondAI – Montagsmaler gegen die KI (T. Graf)
  • Mitmach-Workshop im MakerSpace (Prof. Frey)
  • GPU-Rechnerlabore: Programmierung von Microcontrollern (S. Steindl)

oder Berufsaussichten:

  • KI in Krankenhäusern
    Chr. Platzer (Klinikum Neumarkt)
  • KI bei Siemens
  • KI im Unternehmen: YOUKI
    T. Rensch
  • Smart City – Stadt der Zukunft? KI, Sensorik, Chatbot – Werden Städte zum Spielfeld für Techies?
    Tätigkeitsfelder in Smart Citys
    J. Schönhärl, Stadt Amberg
 
13.00 – 13.30 Uhr

Führungen:

  • AR/VR-Labor (Prof. Dr. Pirkl)
  • MakerSpace (Prof. Dipl-Des. Martin Frey)
  • Digitale Modellfabrik – Industrielle Kommunikationstechnik (Andreas Fuchs, Prof. Dr. Schmidt)

oder Ausstellungen:

  • Infos zum Studium: Studien- und Career-Service (K. Bucher)
  • Siemens als Arbeitgeber
  • Fachschaft EMI
  • Drohne der Geoinformatiker
  • Infos zu den Studiengängen: IPE, MAI, II, IA, MKI, KI, IK, MI,
  • Technik unterrichten: Studienseminar, Uni BT + TUM
  • Smart City Amberg
 

Anmeldung für Gruppen: Aus organisatorischen Gründen und zur besseren Planung bitten wir Gruppen, sich bis zum 1. Juni 2024 unter c.platzer@oth-aw.de anzumelden.
Für Einzelpersonen ist keine Anmeldung erforderlich.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Zurück