dabei u. a. die
Fa. Gammel Engineering aus Abensberg, die Fa.
Burkhardt GmbH aus Mühlhausen sowie die
DEPRAG Schulz GmbH u. Co. aus Amberg. Ein
weiteres Großprojekt am KWK-Campus ist der
Bau des [...] Energiewende
High-Tech-Ausstattung
an der HAW
Kontakt
Institut für Energietechnik IfE GmbH
an der Hochschule Amberg-Weiden
Leitung:
Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch
m.brautsch@haw-aw.de [...] einjähriger
Bauzeit durch die WGS, Weidener Gesellschaft
für Stadtentwicklung und Immobilienbetreuung
GmbH, den Nutzern übergeben wurde.
In unmittelbarer Nähe zum neuen Hörsaalge-
bäude sowie zur neuen Mensa
© 2016 Informa UK Limited, trading as Taylor & Francis Group
D
ow
nl
oa
de
d
by
[
H
oc
hs
ch
ul
e
A
m
be
rg
-W
ei
de
n]
, [
Fr
an
z
Se
itz
]
at
0
3: [...] through travel or remittances.
2 N. BARTZSCH AND F. SEITZ
D
ow
nl
oa
de
d
by
[
H
oc
hs
ch
ul
e
A
m
be
rg
-W
ei
de
n]
, [
Fr
an
z
Se
itz
]
at
0
3: [...] Source: Deutsche Bundesbank
and ECB.
APPLIED ECONOMICS LETTERS 3
D
ow
nl
oa
de
d
by
[
H
oc
hs
ch
ul
e
A
m
be
rg
-W
ei
de
n]
, [
Fr
an
z
Se
itz
]
at
0
3:
n für die Zulassung
e) Dauer
f) Häufigkeit des Angebots
g) Studien- und Prüfungsleistungen
h) Gewichtung für die Bildung der Modul-Gesamtnote
i) Gewichtung für die Bildung der Zeugnis-Gesamtnote [...] ie 4 5 SU, Ü schrP, 60 – 120 s. Modulhandbuch 1 s. Modulhandbuch
N
at
u
rw
is
se
n
sc
h
a
ft
N6 Informatik 4 4 SU, Ü schrP, 60 – 120 s. Modulhandbuch 1 s. Modulhandbuch
F1 Technische [...] technologien 4 4 SU, Ü schrP, 60 – 120 s. Modulhandbuch 1 s. Modulhandbuch
Fe
in
w
er
kt
ec
h
n
ik
F8 Biomechanik und Ergonomie 2 2 SU, Ü schrP, 60 – 120 s. Modulhandbuch 1 s. Modulhandbuch
aufzunehmen.
Frühestmöglicher Förderbeginn ist der 15.8.2022, in jedem Fall sollte der Projektbeginn (d.h.
die zu fördernden Maßnahmen) noch im Jahr 2022 liegen.
2. Finanzen und förderfähige Maßnahmen [...] in der Ukraine weitergeführt bzw. beendet werden kann, kann ein
monatliches Sur-Place-Stipendium i.H.v. 450 Euro für alle Zielgruppen gezahlt werden.
Wird das Studium / die Vorbereitungsphase [...] werden?
Pro Teilnehmende/pro Monat können folgende Ausgaben beantragt werden:
o Stipendium i.H.v. 931 Euro und
o Kosten für die Vorbereitungskurse bis zu 1100 Euro (entweder für Honorare oder für
of Applied Sciences Aschaffenburg
Würzburger Str. 45
D-63743 Aschaffenburg
Germany
ralph.hirdina@h-ab.de
Abstract:
The European Central Bank has announced to buy in a first step asset backed [...] easing, tax policy, money policy, No bail-out,
regrouping of assets in the euro zone
JEL: K11, K34, H81
Deutscher Abstract:
Der Aufkauf von Asset Backed Securities und Pfandbriefen am Markt und ein [...] blik Deutschland
ergibt sich entsprechend ihrem Anteil am Kapital der EZB ein Haftungsanteil i.H.v. 17,9973%8.
Der mögliche Vermögensumverteilungseffekt in der Eurozone soll anhand zweier Beispiele
neben dem Basispreis
zusätzlich von der Barriere H abhängt (Baule und Tallau 2011). Bei der „Easy-
Aktienanleihe“ liegt diese Barriere bei H = 109,92 € und der Basispreis beläuft sich
auf K [...] enthaltenen Put Option um
eine Barriere Option handelt. Bei Fälligkeit muss jetzt eine Barriere H unterhalb des
Basispreises berührt oder unterschritten werden, bevor die Deutsche Bank AG als
[...] heranzuziehen. Für den in der „Easy-Aktienanleihe“ implizit enthaltenen Down-and-In
Put mit Barriere H ergibt sich:
page
7
𝑉𝐷𝑜𝑤𝑛/𝐼𝑛 = −𝑆0
𝑏𝑒𝑟𝑁(−𝑥)
Ausreichende Verweilzeit i.d.R. ca. 2 s;
• Gute Durchmischung von Brennstoff und Luft;
• Luftstufung, d.h. Primärluft zur Vergasung des Brennstoffes, Sekundärluft zur
Oxidation der entstandenen Vergasu [...] NO und natürlich einen hohen Anteil an nicht oder
teiloxidierten Verbindungen (z.B. NH2, CnHm, CO, H2 und Cfix), die in der
Reduktionszone als NO-Verbraucher wirken. In der anschließenden Ausbrandzone [...] reduction zone. 22nd Symp. (Int.)
Comb., The Combustion Institute, Pittsburg, 1988
7) Spliethoff H. et al.: Basic Effects on NOx Emissions in Air Staging and Reburning at a
Bench Scale Test Facility
Modulprüfung
Notengewicht
für Zeugnis-
gesamtnote
N
at
u
rw
is
se
n
sc
h
af
t/
T
ec
h
n
ik
T1 Mathematik
Mathematik 1 5 6 SU/Ü Kl, 90 Min. 0,5
Mathematik 2 5 4 SU/Ü [...] ECTS-Leistungspunkten
f) ECTS-Leistungspunkte und Benotung
g) Häufigkeit des Angebots des Moduls
h) Arbeitsaufwand
i) Dauer des Moduls“
6. In § 5 Absatz 3 Satz 2 Buchstabe c) wird der Begriff
Deutschland. E-Mail: f.seitz@haw-aw.de. Wir danken B. Fischer, E.
Gladisch, H. Herrmann, R. Pfaffel, M. Scharnagl, H. Stix, K.-H. Tödter, H. Wörlen sowie den Teilnehmern von
Seminaren bei der Deutschen Bundesbank [...] Seitz, F., Stoyan, D., Tödter, K.-H. (2009), Coin Migration within the Euro Area, Discussion
Paper, Series 1, 27/2009, Deutsche Bundesbank.
Sinn, H.-W., Feist, H. (2000), Seignorage Wealth in the [...]
Kassenbestände der Kreditinstitute) entspricht den kumulierten Nettoemissionen, d.h. dem Bestand, der sich aus
der kumulierten Differenz der monatlichen Aus- und Einzahlungen bei der
optimierten Einsatz von E-Learning zu verbessern, d.h. die Drop-Out-
Rate duch E-Learning-Einsatz zu senken
• Eine L3-Hochschule zu werden, d.h. eine Hochschule, die für alle Teilprozessse des lebens- [...] Betreuung von Multimedia-Angeboten eine dem Zeitaufwand entsprechende Aner-
kennung von bis zu 25 v.H. auf die individuelle Lehrverpflichtung vor (juris, 2007).
Ein weiteres Indiz für den sozio-k [...] an der Fakultät BW/WI entstand ein ausge-
klügeltes E-Learning-Konzept mit passiver Adaptivität, d.h. den Studierenden stehen zu jedem Kurs
die Kursmaterialien aufbereitet für folgende Lernertypen zur
optimierten Einsatz von E-Learning zu verbessern, d.h. die Drop-Out-
Rate duch E-Learning-Einsatz zu senken
• Eine L3-Hochschule zu werden, d.h. eine Hochschule, die für alle Teilprozessse des lebens- [...] Betreuung von Multimedia-Angeboten eine dem Zeitaufwand entsprechende Aner-
kennung von bis zu 25 v.H. auf die individuelle Lehrverpflichtung vor (juris, 2007).
Ein weiteres Indiz für den sozio-k [...] an der Fakultät BW/WI entstand ein ausge-
klügeltes E-Learning-Konzept mit passiver Adaptivität, d.h. den Studierenden stehen zu jedem Kurs
die Kursmaterialien aufbereitet für folgende Lernertypen zur
Formaten außerhalb des Vorlesungsbetriebes ergänzend einbringen?
Gesamtzufriedenheit
Fragebogen: H.1-H.3
Zusammenfassung
Diskussionsansätze
page
Stand: 27.01.2022 / Seite 45
Stabsstelle [...] Fakultäten gegliedert
[n=227]
Fakultäten Hochschuldurchschnitt
Gesamtzufriedenheit
Fragebogen: H.3
21,5%
59,7%
17,1%
0,6% 1,1%
19,0%
48,2%
23,9%
7,5%
1,3%
0%
10%
20% [...] Prozent) die mit dem jeweiligen Punkt (sehr) zufrieden sind
[n=227]
Gesamtzufriedenheit
Fragebogen: H.1
Studium
page
Stand: 27.01.2022 / Seite 36
Stabsstelle Qualitätsmanagement und Akkre
t ga p *
C h a n ge in o u t p u t ga p ( f - q ) *
- 4
- 2
0
2
4
6
8
7 4 7 6 7 8 8 0 8 2 8 4 8 6 8 8 9 0 9 2 9 4 9 6 9 8
R e a l o u t p u t gr o w t h ( f - q )
P o [...] n t ia l o u t p u t gr o w t h ( f - q ) *
- 4
- 2
0
2
4
6
8
7 4 7 6 7 8 8 0 8 2 8 4 8 6 8 8 9 0 9 2 9 4 9 6 9 8
C P I ( r a t e o f c h a n ge , f - q )
M o n e y s [...] present H. Pesaran, D. Pettenuzzo
value calculations A. Timmermann
28 2006 Empirical Bayesian density forecasting in Kurt F. Lewis
Iowa and shrinkage for the Monte Carlo era Charles H. Whiteman
an
d-
H
P1
00
30 40 50 60 70
Tax Wedge
95% CI Fitted values
hp100_su
Between Data
Unemployment and Institutions
-5
0
5
10
15
U
E-
R
at
e-
S
ta
nd
-H
P
10
0 [...] Hetzenrichter Weg 15
80539 Munich 92637 Weiden, Germany
gebhard.flaig@lrz.uni-muenchen.de h.rottmann@haw-aw.de
page
2
1) Einleitung
In fast allen Industrieländern ist die [...] je geringer der Wettbewerbsdruck ist.
Auf der anderen Seite steigt mit höherer Beschäftigung, d.h. mit einer höheren Auslastung des
Faktors Arbeit, der von den Arbeitnehmern und deren Gewerkschaften
an
d-
H
P1
00
30 40 50 60 70
Tax Wedge
95% CI Fitted values
hp100_su
Between Data
Unemployment and Institutions
-5
0
5
10
15
U
E-
R
at
e-
S
ta
nd
-H
P
10
0 [...] Hetzenrichter Weg 15
80539 Munich 92637 Weiden, Germany
gebhard.flaig@lrz.uni-muenchen.de h.rottmann@haw-aw.de
page
2
1) Einleitung
In fast allen Industrieländern ist die [...] je geringer der Wettbewerbsdruck ist.
Auf der anderen Seite steigt mit höherer Beschäftigung, d.h. mit einer höheren Auslastung des
Faktors Arbeit, der von den Arbeitnehmern und deren Gewerkschaften
von Bandholz et. al. (2009) als
Referenzmodell zu definieren, und zu prüfen, ob es weiterhin, d.h. auch in Zeiten des „quanti-
tative easing“ und der Nullzinspolitik der FED, geeignet ist, die E [...] zehnjährigen
US- Zins wirkt. Wir wählen dabei das von Bandholz et. al. (2009) beschriebene Prozedere, d.h.
wir schätzen ein Vektorfehlerkorrekturmodell (=VECM) und prüfen, ob es in einen Einzelglei-
[...] Parameterwert von -0,14 kann mit einer Halbwerts-
zeit von 4-5 Monaten gleichgesetzt werden, d. h. dass die Bondrendite nach einem exogenen
Schock in weniger als 5 Monaten den Abstand zu seinem
an
d-
H
P1
00
30 40 50 60 70
Tax Wedge
95% CI Fitted values
hp100_su
Between Data
Unemployment and Institutions
-5
0
5
10
15
U
E-
R
at
e-
S
ta
nd
-H
P
10
0 [...] Hetzenrichter Weg 15
80539 Munich 92637 Weiden, Germany
gebhard.flaig@lrz.uni-muenchen.de h.rottmann@haw-aw.de
page
2
1) Einleitung
In fast allen Industrieländern ist die [...] je geringer der Wettbewerbsdruck ist.
Auf der anderen Seite steigt mit höherer Beschäftigung, d.h. mit einer höheren Auslastung des
Faktors Arbeit, der von den Arbeitnehmern und deren Gewerkschaften
an
d-
H
P1
00
30 40 50 60 70
Tax Wedge
95% CI Fitted values
hp100_su
Between Data
Unemployment and Institutions
-5
0
5
10
15
U
E-
R
at
e-
S
ta
nd
-H
P
10
0 [...] Hetzenrichter Weg 15
80539 Munich 92637 Weiden, Germany
gebhard.flaig@lrz.uni-muenchen.de h.rottmann@haw-aw.de
page
2
1) Einleitung
In fast allen Industrieländern ist die [...] je geringer der Wettbewerbsdruck ist.
Auf der anderen Seite steigt mit höherer Beschäftigung, d.h. mit einer höheren Auslastung des
Faktors Arbeit, der von den Arbeitnehmern und deren Gewerkschaften
an
d-
H
P1
00
30 40 50 60 70
Tax Wedge
95% CI Fitted values
hp100_su
Between Data
Unemployment and Institutions
-5
0
5
10
15
U
E-
R
at
e-
S
ta
nd
-H
P
10
0 [...] Hetzenrichter Weg 15
80539 Munich 92637 Weiden, Germany
gebhard.flaig@lrz.uni-muenchen.de h.rottmann@haw-aw.de
page
2
1) Einleitung
In fast allen Industrieländern ist die [...] je geringer der Wettbewerbsdruck ist.
Auf der anderen Seite steigt mit höherer Beschäftigung, d.h. mit einer höheren Auslastung des
Faktors Arbeit, der von den Arbeitnehmern und deren Gewerkschaften
of Econometrics
90, 1-44.
Kao, C & M H Chiang (2001), Nonstationary Panels, Cointegration in Panels and Dynamic Panels: A survey, in: Baltagi,
B H, T B Fomby& R C Hill (eds), Nonstationary panels [...] Publisher, 44-91.
Schneider, F, & D H Enste (2000), Shadow Economies: Size, causes, and consequences, Journal of Economic
Literature38, 77–114.
Stock, J H & M Watson (1993), A Simple Estimator [...] trends. The optimal lag lengths are in each case selected using the criterion of Hannan-Quinn
(H-Q).
Due to the non-stationarity of the variables, the next natural step is to test for a cointegrating
Markets, Volume 51, Issue 1, pp. 15–40
Policy Issue
annotation mailto:malte.krueger@h-ab.de mailto:malte.krueger@h-ab.de
page
16 Malte Krueger and Franz Seitz
Credit and Capital Markets 1 [...]
Jobst, C. / Stix, H. (2017): Doomed to Disappear: The surprising return of cash across time
and across countries, CEPR Discussion Paper DP12327, September.
Jobst, A. / Lin, H. (2016): Negative interest [...] of Applied Sciences Aschaffenburg, Würzburger
Straße 45, 63743 Aschaffenburg, E-Mail: malte.krueger@h-ab.de.
Prof. Dr. Franz Seitz, Weiden Technical University of Applied Sciences, Hetzenrichter
Weg
DIWOLFKH�$XIPHUNVDPNHLW��'LHV�LVW�
HUVWPDO�DXFK�YHUVW¦QGOLFK�XQG�JHUHFKWIHUWLJW��QXU�G¾UIHQ�DQGHUH�H[LVWHQ]LHOO�EHGURKOLFKHQ�.ULVHQ�GHVZH-
JHQ�QLFKW�LQ�9HUJHVVHQKHLW�JHUDWHQ��'D]X�]¦KOW�GLH�.OLPDNULVH [...] UHQJHQ�$XŴDJHQ�ZHJHQ�&RURQD�]XP�HUVWHQ�0DO�VHLW�0RQDWHQ�ZLHGHU�HLQH�
'HPRQVWUDWLRQ�DXI�GHU�6WUD¡H�XQG�ZLU�SODQHQ�EHUHLWV�GLH�Q¦FKVWH�$NWLRQ��(LQ�(QGH�LVW�GD�QLFKW�LQ�6LFKW�>���@�ŏ
Nach dem Vorbild
Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst vom
12.05.2015, VIII.3-H3311.AW-11/17556.
Amberg, 16. Juni 2015
Prof. Dr. Erich Bauer
Die Zweite Satzung zur [...] Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst vom
11.06.2015, Nr. X.2-H3412.1.AW/9/7.
Amberg, 23. Juni 2015
Prof. Dr. Erich Bauer
Präsident
Die Satzung über
Abgabe und/oder Kolloquium im zweiten Monat nach Semesterbeginn: es fallen ermäßigte Studiengebühren
i.H.v. € 1.000 an.
• Abgabe und/oder Kolloquium nach Ende des zweiten Monats nach Semesterbeginn: es [...] (bei
Studium)
Mengenrabatt
Mehrere Mitarbeiter eines Unternehmens im „Standard-Kurs“, d.h. der Kurs ist nicht für das
Unternehmen individuell konzipiert, wenn das Unternehmen zahlt
(Inhou
des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom 20.12.2004, Nr. XI/4-H
3313.AW-11/52 199.
Amberg, 2. Februar 2005
Prof. Dr. Erich Bauer
Präsident
Die Satzung [...] des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom 20.12.2004, Nr. XI/4-H
3313.AW-11/52 199.
Amberg, 2. Februar 2005
Prof. Dr. Erich Bauer
Präsident
Die Satzung