page
SUSPA GmbH, Human Resources, Eisenhämmerstraße 3, 92237 Sulzbach-Rosenberg Seite 1 von 1
Produktentwickler Automotive [w/m/d]
Die SUSPA GmbH ist ein global aktives [...] 8:23:46Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Campusleben/Schwarzes-Brett/Dateien/SUSPA-GmbH_Produktentwickler-Automotive_Hochschule1.pdf
Author szameitat
producer Microsoft® Word für Microsoft
2023-03-21T13:06:55Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Newsletter/IAF/HiddenChampionsBaumannGmbH.pdf
xmpMM:DerivedFrom:DocumentID xmp.did:4bf6c897-1fff-4986-a94f-df4b00a777d7
GTS_PDFXVersion
werden nach Art. 5 Abs. 3 Satz 2 BayHZG weitere 6 v.H. der zur Verfügung
stehenden Studienplätze als Sonderquote vorab wie folgt abgezogen:
• 2 v.H. für besonders qualifizierte Berufstätige gemäß Art [...] pdf:PDFVersion 1.4
xmp:CreatorTool PDF24 Creator
pdf:docinfo:title Microsoft Word - B_AmbergWeiden_H_1083_GB
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA false
access_permission:can_print_degraded [...] access_permission:fill_in_form true
pdf:encrypted false
dc:title Microsoft Word - B_AmbergWeiden_H_1083_GB
xmp:CreateDate 2015-11-23T12:59:49Z
modified 2015-11-23T11:59:49Z
pdf:hasMarkedContent
xmp:CreatorTool PDF24 Creator
pdf:docinfo:title Microsoft Word - Praktikum bei der Wieland Electric GmbH.docx
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA false
access_permission:can_print_degraded [...] orm true
pdf:encrypted false
dc:title Microsoft Word - Praktikum bei der Wieland Electric GmbH.docx
xmp:CreateDate 2015-02-11T15:50:05Z
modified 2015-02-11T14:50:20Z
pdf:hasMarkedContent [...] s/oth-aw/Aktuelles/Veroeffentlichungen/WEN-Diskussionspapier/Praktikum_bei_der_Wieland_Electric_GmbH.pdf
Author stie
producer GPL Ghostscript 9.14
pdf:docinfo:producer GPL Ghostscript 9.14
xmp:CreatorTool PDFCreator 2.1.1.0
pdf:docinfo:title Werksstudent (m_w) » IEM FörderTechnik GmbH
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA false
access_permission:can_print_degraded true [...] ion:fill_in_form true
pdf:encrypted false
dc:title Werksstudent (m_w) » IEM FörderTechnik GmbH
xmp:CreateDate 2018-06-29T13:19:36Z
modified 2018-07-03T10:14:15Z
cp:subject
pdf:docin [...] /var/www/public/files/oth-aw/Aktuelles/Stellenangebote/Region/Werksstudent__m_w_____IEM_FoerderTechnik_GmbH.pdf
Author ch
producer PDFCreator 2.1.1.0
pdf:docinfo:producer PDFCreator 2.1.1.0
Keywords
der 24-h-Bibliothek an der HAW Amberg
page
Bibliothek
Verhaltensregeln für die Nutzung der 24-h-Bibliothek:
1. Das Betreten der 24-h-Bibliothek [...] le Selbstverpflichtung des Benutzers/der Benutzerin zu den Verhaltensregeln für die Nutzung der 24-h-Bibliothek an der HAW Amberg
xmp:CreatorTool Microsoft® Word 2010
stream_content_type application/pdf [...] dc:title Selbstverpflichtung des Benutzers/der Benutzerin zu den Verhaltensregeln für die Nutzung der 24-h-Bibliothek an der HAW Amberg
modified 2016-01-27T15:46:36Z
pdf:hasMarkedContent true
Content-Type
Professor Department of Electrical Engineering, Media and Computer Science
Telefon: +49 (9621) 482-3653
Fax: +49 (9621) 482-4653
c.bergler
@
oth-aw
.
de
Lehrgebiet(e): Deep Learning
Forschungsgebiet(e):
Deep Learning
Deep Learning applied to a broad spectrum of data- and domain-specific research fields, with focus on a wide portfolio of novel and distinct algorithmic deep learning concepts:
- Images
- Acoustics
- Machine & Sensor Signals
- Text Data
- Computer Vision
- Acoustic Sound Analysis
- Machine Signal Processing
- Natural Language Processing
- Transfer Learning
- Contrastive Learning
- Distillation Learning
- Federated Learning
- Supervised, Semi-Supervised & Unsupervised Learning
- Self-Supervised Learning
- Generative Learning
- Active Learning
- Multi-Modal Learning
- N-Shot Learning
- Representation Learning
- Causal Deep Learning
- (Deep) Reinforcement Learning
Zum Profil
Professor Department of Electrical Engineering, Media and Computer Science
Leitung Institut für die Entwicklung und Erforschung von Studium und Lehre, Wissenschaftliche Leitung Kompetenzzentrum Digitale Lehre, stv. Leitung Masterstudiengang Educational Technology
Telefon: +49 (9621) 482-3641
Fax: +49 (9621) 482-4641
m.altieri
@
oth-aw
.
de
Lehrgebiet(e): Mediendidaktik
Educational Technology
Forschungsgebiet(e):
Interaktive Lernmediengestaltung (H5P, Articulate, Adobe Captivate), Erklärvideoproduktion und Animation, Onlinekursentwicklung und E-Portfolios (Moodle, Ilias, Mahara), AR/VR in der Lehre, Multirepräsentationssysteme (STACK, JSX Graph, GeoGebra), digital gestützte Lehr-/Lernkonzepte, Deutsch als Fremd- und Fachsprache
Zum Profil
InterNetX GmbH
21 AVL Software and Functions GmbH
22 Akkodis GmbH
23 Körber Supply Chain Consulting GmbH
24 TGW Systems Integration GmbH
25 SWAN GmbH
26 SCHERDEL GmbH
27 Gerresheimer Regensburg GmbH
28 [...] Apparate GmbH
61 F.EE GmbH
62 Krones AG
63 Possehl Electronics Wackersdorf GmbH
64 DEPRAG SCHULZ GMBH u. CO.
65 NETZSCH Business Services GmbH
66 Mühlbauer GmbH & Co. KG
67 Billmann Event GmbH
68 SEUSS [...] Human Resources
6 ZSI Services GmbH
7 GODELMANN GmbH & Co. KG
8 Nachtmann GmbH
9 Insititut für Energietechnik IfE GmbH
10 Lamilux Heinrich Strunz Holding GmbH & Co. KG
11 HUBER SE
12 Wirtsch
2001
42. Wehmöller M, H Meier, H Eufinger:
Resection templates, navigation and robotics prepared for surgery.
Product Engin VIII/2 2001
43. Weihe, S, M Wehmöller, H Eufinger:
Bochumer [...] 2004
71. Warnke PH, Springer IN, Wiltfang J, Acil Y, Eufinger H, Wehmöller M, Russo PA, Bolte
H, Sherry E, Behrens E, Terheyden H. Growth and transplantation of a custom vascularised
bone graft [...] Biomedizinischen Technik an der Ruhr-Universität
Bochum 9.12.03
215. Knoop H, Raczkowsky J, Peters H, Engel D, Wörn H, Korb W, Wehmöller M, Weihe S.
Robot-assisted milling of complex trajectories
leiter)
Elektrolyt (Ionenleiter)
O2
H2
H2O
H2
H2
H2O
H2O
H2
H2O
H+
H+
H+
H+
O2
Knallgasreaktion 2 H2 + O2 → 2 H2O
page
Schönbein
1839
Schottky [...] lektrolyse
3
(+) Anode
2 H2O → O2 + 4 H+ + 4 e–
(–) Kathode
4 H+ + 4 e– → 2 H2
2 H2O → 2 H2 + O2
O2
H2
H2: 418 ml/Ah > 1,23 V
O2: 209 ml/Ah
H2O
-intern
page
Die [...] romung von Methanol 12
Anode
CH3OH + H2O →
CO2 + 6 H+ + 6 e–
Kathode
O2 + 4 H+ + 4 e– → 2 H2O
O2
CO2
CH3OH
H2O
H2O
CH3OH + 3/2 O2 → CO2 + 2 H2O
page
Alkalische Brennstoffzelle
�����
��
7 N�
���� 8��K
��� ���������,�H:HHG�����(�
����� 3�H:H�����*
��E ����3�H:HJ�����
%�
���(�
����� 3�H:����M�
�� 9���
�� ����HH�
������� � �
�:�H:H��
� ��
�
A����� ���
�.��
�
������������
� [...] ��-�
���.��:��H�
���K���?���������0��
�
���
��?����������.��
�.
�,
7 2 �����6,�G:%������
������ ����� ���GHH�
I ���!
�
�/��
�-����4G�
I ���.�0�
7 %H�
I H:GL��
����� ���� -H:�%������� ���!�� 3�H:GJ����:�H� [...] 3�G�
I 1�������� �����.��
�.
�,
7 H:HG���,��
��������� ���GH�
I ������
7 H:H����+���(��
�����JH�
I ������ :�
�������
�������HH�
I �����
��
7 H:HD���,��
��
� ������
�H:��
� ��
� A����� ���
� �
�:�����
weitere
Infos:
– hLp://de.wikipedia.org/wiki/Produktlebenszyklus
– hLp://de.wikipedia.org/wiki/Stage-‐Gate-‐Modell
– hLp://de.wikipedia.org/wiki/7-‐S-‐Modell
– hLp://de.wikipedia.o [...]
• hLp://store.steampowered.com/app/293660/
• hLp://www.tri-‐game.com/
page
Schein
–
Zeppelin
Studio
• hLp://store.steampowered.com/app/321920/
• hLp://scheingame [...]
• hLp://store.steampowered.com/app/302850/
• hLp://teamindie.brightside-‐games.com/
page
SplaLer
–
Dreamworlds
• hLp://store.steampowered.com/app/281920/
• hLp://www
e Apparate
GmbH
17 WK IT GmbH
18 ARGES GmbH
19 Siemens AG
20 Ponnath DIE MEISTERMETZGER
GmbH
21 PIA Automation Amberg GmbH
22 MEN Mikro Elektronik GmbH
23 Läpple Automotive GmbH
24 Leistritz A [...] Schubert GmbH & Co.
KG
27 JOKIEL GmbH
28 Nachtmann GmbH
29 STAEDTLER Mars GmbH & Co. KG.
30 SII Technologies GmbH
31 Nexans autoelectric GmbH
32 BHS Corrugated Maschinen- und
Anlagenbau GmbH
33 Baumann [...] Elektronik GmbH
20 Vishay Electronic GmbH
21 NÜRNBERGER Versicherung AG
22 Speed4Trade GmbH
23 Ondeso GmbH
24 Maschinenfabrik Reinhausen
GmbH
25 ubh GROUP
26 Triacos Consulting & Engineering
GmbH
27
(Workload) 210 h, davon
Teil 1: 60 h, davon 30 h Präsenzstudium, 30 h Eigenstudium (Vor- und
Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung);
Teil 2: 90 h, davon 30 h Präsenzstudium, 60 h Eigenstudium (Vor- [...] (Workload) 270 h, davon:
Präsenzstudium 120 h (2 * 4 SWS * 15 Vorlesungswochen)
Eigenstudium 150 h (Vor-/Nachbereitung sem. Unterricht 60 h, Bearbei-
tung Übungsaufgaben 30 h, Vor-/Nachbereitung [...] (Workload) 270 h, davon
Präsenzstudium 120 h (2 * 4 SWS * 15 Vorlesungswochen):
Eigenstudium 150 h (Vor-/Nachbereitung semin. Unterricht 40 h, Litera-
turstudium und freies Arbeiten 20 h, Bearbeitung
wand
(Workload)
60 h;
Präsenzstudium inkl. Prüfung: 30 h (2 SWS * 15 Wochen);
Vor-/Nachbereitung zum Präsenzstudium, Eigenstudium,
Prüfungsvorbereitung = 30 h
Lehrmaterial Folien werden [...] wand
(Workload)
60 h;
Präsenzstudium inkl. Prüfung: 30 h (2 SWS * 15 Wochen);
Vor-/Nachbereitung zum Präsenzstudium, Eigenstudium,
Prüfungsvorbereitung = 30 h
Lehrmaterial Skript; Bajohr [...] wand
(Workload)
60 h;
Präsenzstudium inkl. Prüfung: 30 h (2 SWS * 15 Wochen);
Vor-/Nachbereitung zum Präsenzstudium, Eigenstudium,
Prüfungsvorbereitung = 30 h
Lehrmaterial Skript
wand
(Workload)
60 h;
Präsenzstudium inkl. Prüfung: 30 h (2 SWS * 15 Wochen);
Vor-/Nachbereitung zum Präsenzstudium, Eigenstudium,
Prüfungsvorbereitung = 30 h
Lehrmaterial Folien werden [...] wand
(Workload)
60 h;
Präsenzstudium inkl. Prüfung: 30 h (2 SWS * 15 Wochen);
Vor-/Nachbereitung zum Präsenzstudium, Eigenstudium,
Prüfungsvorbereitung = 30 h
Lehrmaterial Skript; Bajohr [...] wand
(Workload)
60 h;
Präsenzstudium inkl. Prüfung: 30 h (2 SWS * 15 Wochen);
Vor-/Nachbereitung zum Präsenzstudium, Eigenstudium,
Prüfungsvorbereitung = 30 h
Lehrmaterial Skript
(Workload) 210 h, davon
Teil 1: 60 h, davon 30 h Präsenzstudium, 30 h Eigenstudium (Vor- und
Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung);
Teil 2: 90 h, davon 30 h Präsenzstudium, 60 h Eigenstudium (Vor- [...] (Workload) 270 h, davon:
Präsenzstudium 120 h (2 * 4 SWS * 15 Vorlesungswochen)
Eigenstudium 150 h (Vor-/Nachbereitung sem. Unterricht 60 h, Bearbei-
tung Übungsaufgaben 30 h, Vor-/Nachbereitung [...] (Workload) 270 h, davon
Präsenzstudium 120 h (2 * 4 SWS * 15 Vorlesungswochen):
Eigenstudium 150 h (Vor-/Nachbereitung semin. Unterricht 40 h, Litera-
turstudium und freies Arbeiten 20 h, Bearbeitung
tc
he
m
ie
(W
h.
)
Po
ly
m
er
ch
em
ie
(W
h.
)
U
m
w
el
ta
na
ly
tik
(W
h.
)
N
ac
hh
al
tig
e
C
he
m
ie
(W
h.
)
To
xi
ko
lo [...]
tc
he
m
ie
(W
h.
)
Po
ly
m
er
ch
em
ie
(W
h.
)
U
m
w
el
ta
na
ly
tik
(W
h.
)
N
ac
hh
al
tig
e
C
he
m
ie
(W
h.
)
To
xi
ko
lo [...]
tc
he
m
ie
(W
h.
)
Po
ly
m
er
ch
em
ie
(W
h.
)
U
m
w
el
ta
na
ly
tik
(W
h.
)
N
ac
hh
al
tig
e
C
he
m
ie
(W
h.
)
To
xi
ko
lo
D E N T FO R S C H U N G , E N T W I C K LU N G
U N D T R A N S F E R S E I T 2 0 2 2 , VO R H E R L E I T U N G
G RU N D S AT Z A N G E L EG E N H E I T E N U N D H O C H -
S C H U L E N T W I C K [...] Sellmair NanoElektroTechnik
GmbH
– KETEK GmbH
– OSRAM Opto Semiconductors GmbH
– Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
– Thyracont GmbH
– Vitesco Technologies GmbH
– Infineon Technologies AG [...] S C H U N G S C LU S T E R N B H BF O R S C H U N G S C LU S T E R N B H B
10 Jahre OTH-Verbund10 Jahre OTH-Verbund
page
M a s c h i n e l l e s L e r n e n u n d
vo ra u s s c h a u e
Arbeitsaufwand (Workload) Gesamt 150 h, davon
60 h Präsenzstudium ( 4 SWS * 15 Vorlesungswochen)
90 h Eigestudium ( 30 h Vor- und Nachbereitung 60 h Studienarbeit)
Empf. Voraussetzungen [...] Arbeitsaufwand (Workload) 300 h, davon:
Präsenzstudium: 120 h
Eigenstudium: 90 h (Vor-/Nachbereitung Theorie, Programmierung von
Übungsaufgaben)
Projektarbeit: ca. 90 h
Empf. Voraussetzungen [...] (Workload) 150 h, davon:
Präsenzstudium: 60 h (4 SWS * 15 Vorlesungswochen)
Eigenstudium: 60 h (Vor- / Nachbereitung zum Präsenzstudium,
Übungen)
Praktische Studienarbeit: 30 h
Empf. Vo
Arbeitsaufwand (Workload) Gesamt 150 h, davon
60 h Präsenzstudium ( 4 SWS * 15 Vorlesungswochen)
90 h Eigestudium ( 30 h Vor- und Nachbereitung 60 h Studienarbeit)
Empf. Voraussetzungen [...] Arbeitsaufwand (Workload) 300 h, davon:
Präsenzstudium: 120 h
Eigenstudium: 90 h (Vor-/Nachbereitung Theorie, Programmierung von
Übungsaufgaben)
Projektarbeit: ca. 90 h
Empf. Voraussetzungen [...] (Workload) 150 h, davon:
Präsenzstudium: 60 h (4 SWS * 15 Vorlesungswochen)
Eigenstudium: 60 h (Vor- / Nachbereitung zum Präsenzstudium,
Übungen)
Praktische Studienarbeit: 30 h
Empf. Vo
Förderanlagen GmbH
SCHERDEL GmbH
sepp.med gmbh
SIEMENS AG
SITECH Deutschland GmbH
SITLog GmbH
STF Gruppe GmbH
Techniker Krankenkasse
TGW Software Services GmbH
TR PLAST GmbH
Trepesch [...] s- und Management
Consulting GmbH
elasto GmbH & Co. KG
emz-Hanauer GmbH & Co. KGaA
E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH
F.EE GmbH
FERCHAU GmbH
Fraunhofer-Institut für Angewandte [...] Mühlbauer GmbH & Co. KG
Nachtmann GmbH
Nexans autoelectric GmbH
OTH Professional
PAUSCH Medical GmbH
Pilkington Deutschland AG
PRODATO Integration Technology GmbH
puzzle & play GmbH
RAPA