Atmosphäre
Intensive Zusammenarbeit zwischen Studierenden
und ProfessorInnen
Hoher Praxisbezug
24-h Bibliothek: Lern- und Arbeitsort rund um die Uhr
Top-Wirtschaft skontakte für optimale Karrierechancen
Alltag aus?
Die Firma ist ca. 10 km von
unserer Wohnung entfernt, das
entsprach zu den Stoßzeiten 1h
Fahrt mit dem Taxi – früh und
abends. Es war allerdings jeden
Tag aufs Neue amüsant. Ich
habe also
Träger: Stadt Weiden i. d. OPf.
Leiterin: Frau Doris Schörner
Telefon: 6 70 85-0
K i n d e r h o r t e
Kinderhort St. Anton
Nikolaistraße 4
Öffnungszeit: 09.30 – 17.30 Uhr
Träger:
Zeugnis über die "Deutsche Sprachprüfung II" des Sprachen- und Dolmetscher-Instituts München;
h. Nachweise deutscher Sprachkenntnisse, die durch bilaterale Abkommen oder sonstige von der KMK oder [...] g
des Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom 04.04.2013, Nr. E 2-H3412.1.AW/7/7.
Amberg, 16. Mai 2013
Prof. Dr. Erich Bauer
Präsident
Die Satzung über
, & Mandl, H. (2004). Förderung des computerbasierten Wissenserwerbs durch kooperatives Lernen und eine Feedbackmaßnahme. Zeitschrift für
pädagogische Psychologie, 18(2), 125-136.
Lu, H. (2021). Electronic
quide sind. Dies kann zu Heteroske-
dastizität der Anleiherenditen und
damit der Spreads führen, d. h. die
Varianz des Störterms kann von An-
leihe zu Anleihe variieren. Zweitens
können unternehmensspezifische [...] Geldpolitik
sowie empirische Finanzmarktana-
lysen. Die Autoren sind zu errei-
chen per E-Mail unter:
h.rottmann@haw-aw.de sowie
f.seitz@haw-aw.de.
(Börsen-Zeitung, 15.1.2009)
Redaktion:
Alexandra Baude
the percentage of cash payments in German retail sales (EHI
✩ We thank B. Fischer, E. Gladisch, H. Herrmann and the participants of seminars
at the Deutsche Bundesbank and the Oesterreichische Nationalbank [...] cash office:
what do we know? Journal of Economics and Business 56, 273–285.
Scheiber, T., Stix, H., 2009. Euroization in central, eastern and southeastern Europe—
new evidence on its extent and some
haltung, stellt grundsätzlich die Nachfrage nach Guthaben
bei der Zentralbank durch die Geschäftbanken, d.h. die An-
bindung an die Zentralbank, sicher (sog. Anbindungs-
funktion). Sie bewirkt i.d.R. auch eine [...] exogenen Geldmengen-
steuerung verstanden wird, vgl. Holtemöller, 2003).
Die Fiktion eines gegebenen, d.h. der Zentralbank be-
kannten Multiplikators und einer von der Zentralbank vor-
gegebenen Geldbasis,
the percentage of cash payments in German retail sales (EHI
✩ We thank B. Fischer, E. Gladisch, H. Herrmann and the participants of seminars
at the Deutsche Bundesbank and the Oesterreichische Nationalbank [...] cash office:
what do we know? Journal of Economics and Business 56, 273–285.
Scheiber, T., Stix, H., 2009. Euroization in central, eastern and southeastern Europe—
new evidence on its extent and some
improved. This also helped to better cope with the Great Re-
cession of 2009.
JEJ-Code: O11, O23, H3, H5
Keywords: Developing countries, Africa, fiscal policy, business cycles
Willi Leibfritz [...] Germany – 92637 Weiden
h.rottmann@oth-aw.de
November 2013
page
2
1. Introduction
improved. This also helped to better cope with the Great Re-
cession of 2009.
JEJ-Code: O11, O23, H3, H5
Keywords: Developing countries, Africa, fiscal policy, business cycles
Willi Leibfritz [...] Germany – 92637 Weiden
h.rottmann@oth-aw.de
November 2013
page
2
1. Introduction
practice.
NOMENCLATURE
c absolute velocity (m/s)
D diameter (m)
ER expansion ratio (-)
h enthalpy (J/kg)
Ma Mach number (-)
n rotational speed (rpm)
P power (W, kW)
p pressure (N/m2)
u [...] International Conference on Microgeneration and Related Technologies,
Naples, Italy
Moustapha, H., Zelesky, M. F., Baines, N. C., Japikse, D., 2003,
Axial and Radial Turbines
Concepts NREC, ISBN [...] 3 to 1300 kW
von Karman Institute for Fluid Dynamics, Lecture Series 1987-07, Brussels
Wang, H., Peterson, R. B., Herron, T., 2009,
Experimental performance of a compliant scroll expander for an
practice.
NOMENCLATURE
c absolute velocity (m/s)
D diameter (m)
ER expansion ratio (-)
h enthalpy (J/kg)
Ma Mach number (-)
n rotational speed (rpm)
P power (W, kW)
p pressure (N/m2)
u [...] International Conference on Microgeneration and Related Technologies,
Naples, Italy
Moustapha, H., Zelesky, M. F., Baines, N. C., Japikse, D., 2003,
Axial and Radial Turbines
Concepts NREC, ISBN [...] 3 to 1300 kW
von Karman Institute for Fluid Dynamics, Lecture Series 1987-07, Brussels
Wang, H., Peterson, R. B., Herron, T., 2009,
Experimental performance of a compliant scroll expander for an
den mittel- und osteuropäischen Beitrittsländern,
Monatsbericht Oktober 2002, 54. Jg., S. 62; H. Fritz, H. J. Wagener: Währungspolitische Optionen für die ostmitteleuropäischen EU-Beitritts-
kandidaten [...] German capital market, where long-term credit relations account for a large proportion of the total.“ (H. Tietmeyer: The Social
Market Economy and Monetary Stability, Economica, London et al. 1999, S. 28) [...] nalen Integration – Festschrift für Helga Luckenbach zum 68. Geburtstag, Berlin 2003, S. 97
27) H. Berger: Die ökonomischen Herausforderungen der EWU-Erweiterung, in: Deutsche Bank Research, EU-Monitor
viele Finanzmarktteil-
nehmer im Vorfeld der Finanzkrise zur Durchführung von sog. Carry Trades, d.h. der –
üblicherweise zeitlich begrenzten – Ausnutzung vorhandener Renditedifferenzen
zwischen einzelnen [...] behindert. Ziel der Tobin Tax ist es also, den Anlagehorizont der Marktteilnehmer
zu erweitern, d. h, dass sich die Akteure bei ihren Finanztransaktionen verstärkt an den
fundamentalen (längerfristigen) [...] gestiegenen globalen Ungleichgewichte lassen sich letztlich nur
mithilfe von Wechselkursanpassungen, d. h. durch eine Aufwertung der kapitalimpor-
tierenden EMCs abbauen. Die negativen realwirtschaftlichen
aus dem
Studio des BayernLabs stand Timo Burger, geschäftsführender
Gesellschafter der Burgis GmbH / Neumarkt, zum Thema Nach-
haltigkeit Rede und Antwort. „Die Resonanz darauf war so positiv,
dass [...] auch Grenzen
von technologischen Möglichkeiten auf.
Wichtige Entwicklungen für die Region
GmbH stand hingegen die Wasserversorgung im Fokus, die, auch
wenn dies schnell vergessen wird, natürlich [...] ländlichen Raum“ auf der Tagesordnung.
Es eröffneten Achim Przymusinski, AVL Software and Functions
GmbH, Prof. Dr. Jan Dünnweber und Prof. Dr. Andreas Schäfer
mit einem Podiumsgespräch rund um die Frage
of turmoil", 16 June 2021.
Bagnall, J., D. Bounie, K.P. Huynh, A. Kosse, T. Schmidt, S. Schuh & H. Stix (2016).
Consumer cash usage: A cross-country comparison with payment diary survey data.
Int [...] l initiatives completed?, Proceedings of the Ninth IFC
Conference, IFC Bulletin 49.
Esselink, H., & L. Hernández (2017), The use of cash by households in the Euro Area.
European Central Bank, Occasional [...] Whereabouts and Uses of Australian Banknotes, Australian Economic Review, 53, 22-
34.
Jobst, C. & H. Stix (2017), Doomed to disappear? The surprising return of cash across time
and across countries,
Microfinance have an impact on borrower’s
consumption patterns and women’s empowerment?
Charlotte H. Feldhoff
Yi Liu
Patricia R. Feldhoff
page
page
i
Does Microfinance have [...] consumption
patterns and women’s empowerment?
(A study conducted in Mexico)*
Charlotte H. Feldhoff†, Yi Liu‡ & Patricia R. Feldhoff§
March 2019
Abstract
This paper conducts a thorough [...] 7(1): 151–182 (used pp. 157)
Attanasio, O., Augsburg, B., De Haas, R., Fitzsimons, E., Harmgart, H., (2015) ‘The
Impacts of Microfinance: Evidence from Joint-Liability Lending in Mongolia.’
American
E-mail: f.seitz@haw-aw.de. We would like to thank
B Fischer, E Gladisch, H Herrmann, R Pfaffel, M Scharnagl, H Stix, K-H Tödter, H Wörlen as well as the
participants of seminars at the Deutsche Bundesbank [...] Seitz, F., Stoyan, D., Tödter, K.-H. (2009), Coin Migration Within the Euro Area, Deutsche
Bundesbank Discussion Paper, Series 1, 27/2009.
Sinn, H.-W., Feist, H. (2000), Seignorage Wealth in the [...] Economics in Central European Economies: The
Future of CENTROPE”, pp 200-219.
Scheiber, T., Stix, H. (2009), Euroization in Central, Eastern and Southeastern Europe – New
Evidence On Its Extent and Some
Patentrecht (Heymanns 2018, 5. Auflage)
Mitherausgeber des Handbuchs des Patentrechts (mit H. Timmann, 2. Aufl. 2020, C.H. Beck 2012)
Weitere Tätigkeitsschwerpunkte:
Mediator und Schiedsrichter
page [...] en
o Vielzahl von technischen Änderungen im gesamten Recht des gewerblichen
Rechtsschutzes (d. h. u. a. auch im Marken- und Designrecht) zur Vereinfachung und
Beschleunigung im Nutzerinteresse
[...] Protokoll über die
vorläufige Anwend-
barkeit des EPGÜ
Ratifizierung des EPGÜ
durch Deutschland
2H2022
Gleichzeitiger Start des
Einheitspatents
Einheitlichen Patentgerichts
19. Januar 2022
Start
implemented with Tensorflow
5
and trained on an NVIDIA Tesla (V100-SXM2-16GB) for 250
epochs (8 h). An Encoder-Decoder model similar to UNet
4
was designed. The collapsing arm was five blocks deep
online: https://www.fdz-bildung.de/skala.php?erhebung_id=43&skala_id=6398
Becker, D., Oldenbürger, H.-A. & Piehl, J. (1987). Motivation und Emotion [Motivation and Emotion]. In: Lüer, G. (Ed.), Allgemeine
BEWERBEN
UND MEHR ERFAHREN!
WWW.OTH-AW.DE/WP
Deine Ansprechpersonen
Prof. Dr. M.B.A. (USA), M.H.R. (USA) Gabriele M. Murry
Studiengangsleitung
Telefon: +49 (961) 382-1313
E-Mail: g.murry@oth-aw.de
Atmosphäre
Intensive Zusammenarbeit zwischen Studierenden
und Professor*innen
Hoher Praxisbezug
24-h-Bibliothek: Lern- und Arbeitsort rund um die Uhr
Top-Wirtschaft skontakte für optimale Karrierechancen
Prof. Dr. Hermann Raab
Studiengangsleiter Digital Entrepreneurship
Telefon: +49 (961) 382-1320
E-Mail: h.raab@oth-aw.de
Star
t it
up!
Star
t it
up!
#READY4
BUSIN
ES
S
Studien- und Career