Workload: 5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
______
= 150 h
• Anrechnung von S [...] nteilen, z.T.
angeleitetes Selbststudium
150 h:
Präsenz: ( 4 SWS * 15) 45 h
Praktikum: 15 h
Selbststudium: 60 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning [...] scher Unterricht mit
Übungen
255 h, davon
120 h Präsenzstudium Mathe 1 (8 SWS
* 15 Vorlesungswochen)
15 h Präsenzstudium Repetitorium (1
SWS)
120 h Eigenstudium (Vor-/ Nach-
bereitung Prä
Workload: 5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
______
= 150 h
• Anrechnung von S [...] nteilen, z.T.
angeleitetes Selbststudium
150 h:
Präsenz: ( 4 SWS * 15) 45 h
Praktikum: 15 h
Selbststudium: 60 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning [...] scher Unterricht mit
Übungen
255 h, davon
120 h Präsenzstudium Mathe 1 (8 SWS
* 15 Vorlesungswochen)
15 h Präsenzstudium Repetitorium (1
SWS)
120 h Eigenstudium (Vor-/ Nach-
bereitung Prä
5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
______
= 150 h
• Anrechnung [...] Seminaristischer Unterricht Teil 1:
Präsenz: 30 h
Vor-/Nacharbeit: 35 h
Klausur: 10 h
Teil 2:
Präsenz: 30 h
Vor-/Nacharbeit: 35 h
Klausur: 10 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls [...] Präsenz: 40h + 30h (Tutorium)
Eigenstudium: 60h
Prüfungsvorbereitung: 20h
Gesamtstunden: 150h
Lernziele / Q
Workload: 5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
______
= 150 h
• Anrechnung von [...] cht
Vorlesung (6 SWS x 15 Wochen) = 90 h
Praktikum (1 SWS x 15 Wochen) = 15 h
Selbststudium = 105 h
Prüfungsvorbereitung = 60 h
= 270 h
Lernziele / Qualifikationen des [...]
Vorlesung (5 SWS x 15 Wochen) = 75 h
Praktikum (1 SWS x 15 Wochen) = 15 h
Selbststudium = 60 h
Prüfungsvorbereitung = 60 h
= 210 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
- 5 CO2 + 6 H2O + 4 N2 + 8 OH-
1.
2.
3 CH4 + 3 O2 + 6 H+ + 6 e- 3 CH3OH + 3 H2O
CH3OH + H2O CO2 + 6 H+ + 6 e -
2 CH3OH + 12/5 NO3
- + 12/5 H+ 6/5 N2 + 26/5 H2O + 2 CO2
3 CH4 [...] - 5 CO2 + 6 H2O + 4 N2 + 8 OH-
1.
2.
3 CH4 + 3 O2 + 6 H+ + 6 e- 3 CH3OH + 3 H2O
CH3OH + H2O CO2 + 6 H+ + 6 e -
2 CH3OH + 12/5 NO3
- + 12/5 H+ 6/5 N2 + 26/5 H2O + 2 CO2
3 CH4 [...] CH4 + 3 O2 + 12/5 NO3
- + 12/5 H+ 6/5 N2 + 36/5 H2O + 3 CO2
page
Neue Verfahrenskombinationen mit dem Potential
einer energieeffizienteren Abwasserbehandlung36. Abwassertechnische Seminar (ATS)
Übun-
gen
Gesamtaufwand: ca. 150 h
Kontaktzeit: ca. 60 h
Selbststudium: ca. 90 h
Leistungsnachweise: ca. 0 h
Prüfungsvorbereitung: ca. 0 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls: [...] Projektarbeit
Gesamtaufwand: ca. 150 h
Kontaktzeit: ca. 60 h
Selbststudium: ca. 60 h
Leistungsnachweise: ca. 0 h
Prüfungsvorbereitung: ca. 30 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls: [...] Selbststudium
Gesamtaufwand: ca. 150 h
Kontaktzeit: ca. 47 h
Selbststudium: ca. 103 h
Leistungsnachweise: ca. 0 h
Prüfungsvorbereitung: ca. 0 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls:
Workload: 5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
______
= 150 h
• Anrechnung von [...] Bedarf
Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
Praktikum (1 SWS x 15 Wochen) = 15 h
Selbststudium = 60 h
Prüfungsvorbereitung = 45 h
= 180 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls [...] t
Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
Praktikum (1 SWS x 15 Wochen) = 15 h
Selbststudium = 60 h
Prüfungsvorbereitung = 45 h
= 180 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Workload: 5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
______
= 150 h
• Anrechnung von [...] Seminaristischer Unterricht Teil 1:
Präsenz: 30 h
Vor-/Nacharbeit: 35 h
Klausur: 10 h
Teil 2:
Präsenz: 30 h
Vor-/Nacharbeit: 35 h
Klausur: 10 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning [...] Präsenz: 40h + 30h (Tutorium)
Eigenstudium: 60h
Prüfungsvorbereitung: 20h
Gesamtstunden: 150h
Lernziele / Qual
Ingenieurbüro GmbH
RAPA Rausch & Pausch GmbH
Semikron Elektronik GmbH und Co. KG
HORSCH Maschinen GmbH
REHAU & Co
Gerresheimer Regensburg GmbH
Preh IMA Automation
GRAMMER AG
KRONES AG
Nachtmann GmbH
Amberger [...] Lageplan MB/UT Lageplan MB/UT
8
Continental Automotive GmbH
EVO GmbH
PROSIS GmbH
Plastic Omnium GmbH
E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH
ADVANTECH Europe BV
Kompetenz-Netzwerk Mechatronik in Ostbayern [...] Oberpfalz
univativ GmbH & Co.KG
01
02
03
04
05
GEBHARDT Logistic Solutions GmbH
Scherdel GmbH
hook farny ingenieure
novem car interior design GmbH
euro engineering AG
IPN BRAINPOWER GmbH & Co.KG
Speed4Trade
Ingenieurbüro GmbH
RAPA Rausch & Pausch GmbH
Semikron Elektronik GmbH und Co. KG
HORSCH Maschinen GmbH
REHAU & Co
Gerresheimer Regensburg GmbH
Preh IMA Automation
GRAMMER AG
KRONES AG
Nachtmann GmbH
Amberger [...] Lageplan MB/UT Lageplan MB/UT
8
Continental Automotive GmbH
EVO GmbH
PROSIS GmbH
Plastic Omnium GmbH
E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH
ADVANTECH Europe BV
Kompetenz-Netzwerk Mechatronik in Ostbayern [...] Oberpfalz
univativ GmbH & Co.KG
01
02
03
04
05
GEBHARDT Logistic Solutions GmbH
Scherdel GmbH
hook farny ingenieure
novem car interior design GmbH
euro engineering AG
IPN BRAINPOWER GmbH & Co.KG
Speed4Trade
:
Workload: 5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Präsenzstudium (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
_______
= 150 h
• Anrechnung von [...]
Gesamt 270 h, davon:
Kontakt-/Präsenzzeit: 120 h
(=8 SWS x 15) (incl. 2 SWS
Praktikums-Anwesenheit)
Ausarbeitungen: 30 h
Nachbereitung: 30 h
Selbststudium: 60 h
Prüfungsvo [...] , z. T.
angeleitetes Selbststudium
150 h, davon:
Kontakt-/Präsenzzeit: 45 h
Praktikum: 15 h
Selbststudium: 60 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Amines + ethene
(Hoffmann elimination)
and
isomers
N+
CH2CH3
H3C-H2C
H3C-H2C
CH2CH3
X–
↓
(C2H5)3N + H2C=CH2 + HX
Fig. 9: GC-MS analysis of the thermal decomposition of [...] at cathode
(4 V, 30 h)
Deposit at cathode
(6 V, 2.5 h)
A
1/λ (cm-1)
4 V (30 h)
6 V (2.5 h)
cathode
anode
cathode
anode
CH3COOH + HF → FCH2-COOH + H2
HF
CH3
C NH
F
[...] anode
(6 V, 2.5 h)
FCH2COONa
ν(C-O)
ν(CO)
in Amide
N-C=O and δ(NH2)
in Amide
ν(COO--)
ν(C-N)
FC
H
2C
O
O
H
Crystals on
ultracap
Deposit at anode
(4 V, 30 h)
Deposit at
mailto:h.neckermann@oth-aw.de mailto:h.neckermann@oth-aw.de
annotation mailto:h.neckermann@oth-aw.de mailto:h.neckermann@oth-aw.de
annotation mailto:h.neckermann@oth-aw.de mailto:h.neckermann@oth-aw [...] winning CV and cover letter | h.neckermann@oth-aw.de | BBB
Info Session for Ukrainian refugees | h.neckermann@oth-aw.de
annotation mailto:h.neckermann@oth-aw.de mailto:h.neckermann@oth-aw.de
annotation [...] to learn efficiently | h.neckermann@oth-aw.de | BBB
International Buddy Program | International Students Club | isc@oth-aw.de |
Instagram @isc_othaw
Applying in Germany | h.neckermann@oth-aw.de |
eter der Unternehmen: DEPRAG SCHULZ GmbH u. CO., Baumann
GmbH, Novem Car Interior Design GmbH, Siemens Healthcare GmbH, Siemens
AG, AM Maschinenbau GmbH & Co. KG, Zweckverband Müllverwertung
[...] Informationssysteme mbH,
galileo-ip Ingenieure GmbH, Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG, Nexans
autoelectric GmbH, HORSCH Maschinen GmbH, Cloud-Vermessung + Planung
GmbH, WITRON Logistik [...] Informatik GmbH, BHS Corrugated Maschinen- und
Anlagenbau GmbH, Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH, Klinikum St.
Marien Amberg, LIPPERT GmbH & Co. KG, Ingenieurbüro Freisinger GmbH &
Co
Workload: 5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Präsenzstudium (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
_______
= 150 h
• Anrechnung von Studi [...] Gesamt 135 h, davon:
Kontakt-/Präsenzzeit: 60 h
(=4 SWS x 15) (incl. 1 SWS
Praktikumszeit)
Ausarbeitungen: 15 h
Nachbereitung: 15 h
Selbststudium: 30 h
Prüfungsvorbereitung: 15 h
Lernziele [...] ilen, z. T.
angeleitetes Selbststudium
150 h, davon:
Kontakt-/Präsenzzeit: 45 h
Praktikum: 15 h
Selbststudium: 60 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning
Aufteilung des Workload
pro Kurs
Präsenzzeit: 60 h
Vor- und Nachbereitung: 60 h
Klausurvorbereitung: 30 h
Unterrichts-/Lehrsprache Englisch
page
2 UNIcert®- [...] werden.
Aufteilung des Workload
pro Kurs
Präsenzzeit: 60 h
Vor- und Nachbereitung: 60 h
Klausurvorbereitung: 30 h
page
2 UNIcert®-Sprachkurse an der OTH Amberg-Weiden
[...] erbracht werden.
Aufteilung des Workload
Präsenzzeit: 60 h
Vor- und Nachbereitung: 60 h
Klausurvorbereitung: 30 h
Unterrichts-/Lehrsprache Englisch
Zuordnung der
erworbenen
point C in Figure
7
page
w
ss∗L s∗H
w∗L
w∗H
w = P (s, θH)
w = P (s, θL)
U∗L
U∗H
A
B
C
Us
H
ssH
ws
H
Figure 3: Imperfect Information Separating Contracts [...] w
ss∗L s∗H
w∗L
w∗H
w = P (s, θH)
w = P (s, θL)
U∗L
U∗H
A
B
Figure 2: Perfect Information Contracts with Two Types of Workers
(s∗L, w
∗
L) and (s∗H , w
∗
H) shown by points [...] the ssH level in order to really separate themselves
from the low-ability workers.
8
page
w
ss∗L s∗H
w∗L
w∗H
w = P (s, θH)
w = P (s, θL)
U∗L
U∗H
A
B
C
Us
H
ssH
point C in Figure
7
page
w
ss∗L s∗H
w∗L
w∗H
w = P (s, θH)
w = P (s, θL)
U∗L
U∗H
A
B
C
Us
H
ssH
ws
H
Figure 3: Imperfect Information Separating Contracts [...] w
ss∗L s∗H
w∗L
w∗H
w = P (s, θH)
w = P (s, θL)
U∗L
U∗H
A
B
Figure 2: Perfect Information Contracts with Two Types of Workers
(s∗L, w
∗
L) and (s∗H , w
∗
H) shown by points [...] the ssH level in order to really separate themselves
from the low-ability workers.
8
page
w
ss∗L s∗H
w∗L
w∗H
w = P (s, θH)
w = P (s, θL)
U∗L
U∗H
A
B
C
Us
H
ssH
operation time, h
TM
P,
m
ba
r
0
5
10
15
20
25
30
35
40
fil
tr
at
e
flu
x,
L
/m
²/h
MBR-B
TS: 10 g/L
air: 0.5 Nm³/m²/h
dP/dt=-11.2 mbar/h
dP/dt=-12 [...] dP/dt=-12.7 mbar/h
dP/dt=-50.1 mbar/h
dP/dt=-324.8
b /h
filtrate flux
Figure 3: determination of critical flux
-20
0
20
40
60
80
100
bzf cmz dcf ffs gfz ibf npx ato [...] of both membranes was adjusted to 15 L/m²/h and kept constant
during long term operation. For determination of critical flux it was increased up to 35 L/m²/h
for short periods of less than 2 hours.
Aufteilung des Workload
pro Kurs
Präsenzzeit: 60 h
Vor- und Nachbereitung: 60 h
Klausurvorbereitung: 30 h
Unterrichts-/Lehrsprache Englisch
page
2 UNIcert®- [...] Jahren.
Aufteilung des Workload
pro Kurs
Präsenzzeit: 60 h
Vor- und Nachbereitung: 60 h
Klausurvorbereitung: 30 h
Unterrichts-/Lehrsprache Englisch
page
2 UNIcert®- [...] zwei Jahren.
Aufteilung des Workload
Präsenzzeit: 60 h
Vor- und Nachbereitung: 60 h
Klausurvorbereitung: 30 h
Unterrichts-/Lehrsprache Englisch
Zuordnung der
erworbenen
Seminaristischer Unterricht mit
Übungen, Praktikum
150 h: Präsenz: ( 4 SWS * 15) 45 h
Praktikum: 15 h Selbststudium: 60 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Lernziele/Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes [...] Sprachenzentrum und
Virtuelle Hochschule Bayern
150 h, davon:
Präsenzlehre: ca. 60h (4 SWS a 15
Wochen)
International Meeting: 15h
Selbststudium: 75h
Lernziele/Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes [...] Seminaristischer Unterricht mit
Übungen, Praktikum
150 h, davon:
Präsenzstudium: 60 h (4 SWS x 15)
Selbststudium: 60 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Lernziele/Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Workload: 5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
______
= 150 h
• Anrechnung [...] Seminaristischer Unterricht mit
Übungen
Präsenz: 40 h
Vor-/Nachbereitung: 30 h
Projekt: 50 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamt: 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes [...] werden.
Seminaristischer Unterricht
mit Übungen
Präsenz: 60 h
Vor-/Nachbereitung: 60 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamt: 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
jpg&imgrefurl=http://banking-expert.org/online-banking-mit-der-deutschen-bank&usg=__5hOmSoW6mcS0K62nvTvbiorXt3A=&h=238&w=238&sz=16&hl=de&start=2&zoom=1&um=1&itbs=1&tbnid=th38uNn4qrY46M:&tbnh=109&tbnw= [...] jpg&imgrefurl=http://banking-expert.org/online-banking-mit-der-deutschen-bank&usg=__5hOmSoW6mcS0K62nvTvbiorXt3A=&h=238&w=238&sz=16&hl=de&start=2&zoom=1&um=1&itbs=1&tbnid=th38uNn4qrY46M:&tbnh=109&tbnw= [...] jpg&imgrefurl=http://banking-expert.org/online-banking-mit-der-deutschen-bank&usg=__5hOmSoW6mcS0K62nvTvbiorXt3A=&h=238&w=238&sz=16&hl=de&start=2&zoom=1&um=1&itbs=1&tbnid=th38uNn4qrY46M:&tbnh=109&tbnw=
Thermofarbe und WetterpapierThermofarbe und Wetterpapier
[Co(H[Co(H22O)O)66]]2+2+ + 4 Cl+ 4 Cl-- →→ [Co(H[Co(H22O)O)22ClCl44]]22-- + 4 H+ 4 H22OO
rosa himmelblau
3 g CoCl2 in 50 mL 2-Propanol,
einige [...] - + 2 CH2(COOH)2 + 4 Ce4+ → BrCH(COOH)2 + 4 Ce3+ + 3 CO2 + 3 H+ + H2O
b) BrO3
- + 2 CH2(COOH)2 + 4 Ce3+ + 5 H+→ BrCH(COOH)2 + 4 Ce4+ + 3 H2O
17 g Natriumbromat in 500 mℓWasser
16 g Malonsäure und [...] Entropiezunahme: Endotherme Reaktion mit Entropiezunahme:
∆G = ∆H – T ΔS < 0
Ba(OH)2∙8H2O + 2 NH4SCN → Ba(SCN)2∙aq + 2 NH3↑ + 10 H2O
15 g 5 g
Frischli
Milchwerke GmbH, Rehburg
Loccum bei Hannover
Konzept: Frischli
Milchwerke GmbH
Anlage: BHKW SESHPC 600 N;
Wärmespeicher mit 20 m3;
C800Gasturbinen von Capstone;
10 t/hAbhitzekessel mit [...]
Frischli Milchwerke GmbH,
philipp.manz@frischli.de
Kea Lehmberg,
SES Energiesysteme GmbH,
presse@sesenergiesysteme.com
Bernhard Peters,
Equad Power Systems GmbH,
b.peters@microturbine.de [...] Bernd Meckel (Comco Leasing GmbH,
Neuss, Moderator)
Gebhard Gentner
(Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH)
Karl Meyer (BTB, Berlin)
Marek Preißner
(Infracon Service GmbH, Leipzig)
Wulf Binde (BKWK, Berlin)