Frischli
Milchwerke GmbH, Rehburg
Loccum bei Hannover
Konzept: Frischli
Milchwerke GmbH
Anlage: BHKW SESHPC 600 N;
Wärmespeicher mit 20 m3;
C800Gasturbinen von Capstone;
10 t/hAbhitzekessel mit [...]
Frischli Milchwerke GmbH,
philipp.manz@frischli.de
Kea Lehmberg,
SES Energiesysteme GmbH,
presse@sesenergiesysteme.com
Bernhard Peters,
Equad Power Systems GmbH,
b.peters@microturbine.de [...] Bernd Meckel (Comco Leasing GmbH,
Neuss, Moderator)
Gebhard Gentner
(Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH)
Karl Meyer (BTB, Berlin)
Marek Preißner
(Infracon Service GmbH, Leipzig)
Wulf Binde (BKWK, Berlin)
er Unterricht mit
Übungen
Kontaktzeit: 120 h
Vor-/Nachbereitung:60 h
Übungen/Tutorium: 60 h
Prüfungsvorbereitung: 60 h
Gesamtaufwand: 300 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning [...] Unterricht mit
Übungen; Konstruktionsarbeit
Kontaktzeit: 60 h
Eigenstudium/Nachbereitung: 30 h
Konstruktionsarbeit: 60 h
Gesamtaufwand: 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes [...] Vorlesung; Seminaristischer
Unterricht mit Übungen
Kontaktzeit: 60 h
Eigenstudium: 60 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamtaufwand: 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
�
��
�
&5!!M(�=� M�H
4@� �� �� �� �� >$��
67�0� � �=N@� �H� �H� ���
�/�41:I�4����8������
��� $�(1:I�(������
�8������
��� �
7/����������������#�
�� �������"�0%����3�
H/�&�
�
����
��
�� ������������ [...] �
&5!!M(�=� M�H
4@� �� �� >$�� �� >$��
67�0� � �=N@� ��� ���
�/�41:I�4����8������
��� �
7/����������������#�
�� �������"�0%����3�
H/�&�
�
����
��
�� ������������ ����!%4�+4�H>H���
�
�
���� � [...] &�
�
����H/� &��G�
�������7/� &�
�
����H/�
41:�/�=�1@� J������>>� J�>>���K�">>>� J�����K�">>>� J�����K��">>>�
56� �">>>� ?>>� �� B>>� ��
������ ?>� ?>� �� 7>� ��
46G� =�
M�
H
4
@�
��
können.
Gesamtaufwand: ca. 900 h
Kontaktzeit: ca. 0 h
Selbststudium: ca. 900 h
Leistungsnachweise: ca. 0 h
Prüfungsvorbereitung: ca. 0 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls: [...] exercises
Gesamtaufwand: ca. 150 h
Kontaktzeit: ca. 60 h
Selbststudium: ca. 90 h
Leistungsnachweise: ca. 0 h
Prüfungsvorbereitung: ca. 0 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls: [...]
Gesamtaufwand: ca. 210 h
Kontaktzeit: ca. 60 h
Selbststudium: ca. 150 h
Leistungsnachweise: ca. 0 h
Prüfungsvorbereitung: ca. 0 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls:
pdf:hasXFA false
access_permission:can_print_degraded true
subject DAFl40hUbCU,BAEXCcMMaTs
subject DAFl40hUbCU,BAEXCcMMaTs
language en-GB
dc:format application/pdf; version=1.4
pd [...]
Author Karin
producer Canva
pdf:docinfo:producer Canva
Keywords DAFl40hUbCU,BAEXCcMMaTs
Keywords DAFl40hUbCU,BAEXCcMMaTs
access_permission:modify_annotations true
dc:creator Karin [...]
creator Karin
dc:language en-GB
pdf:producer Canva
dc:subject DAFl40hUbCU,BAEXCcMMaTs
dc:subject DAFl40hUbCU,BAEXCcMMaTs
access_permission:assemble_document true
xmpTPg:NPages 1
pdf:hasXFA false
access_permission:can_print_degraded true
subject DAFl40hUbCU,BAEXCcMMaTs
subject DAFl40hUbCU,BAEXCcMMaTs
dc:format application/pdf; version=1.6
pdf:docinfo:creator_tool [...] (Windows)
pdf:docinfo:producer Acrobat Distiller 23.0 (Windows)
Keywords DAFl40hUbCU,BAEXCcMMaTs
Keywords DAFl40hUbCU,BAEXCcMMaTs
access_permission:modify_annotations true
dc:creator Karin [...] creator Karin
pdf:producer Acrobat Distiller 23.0 (Windows)
dc:subject DAFl40hUbCU,BAEXCcMMaTs
dc:subject DAFl40hUbCU,BAEXCcMMaTs
access_permission:assemble_document true
xmpTPg:NPages 1
Vorlesungen (2 SWS): 30 h
Übungen (2 SWS): 30 h
Rechnerübungen im EDV-Labor
(Selbststudium): 20 h
Vor- und Nachbereitung der Vorle-
sung/Studienarbeit: 70 h
Gesamtaufwand: 150 h
Lernziele / Qu [...] tion;
Ggf. Gastvorträge
Vorlesung: 60 h
Selbststudium/Nachbereitung: 30 h
Studienarbeit/Präsentation: 20 h
Prüfungsvorbereitung: 40 h
Gesamtaufwand: 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls [...] Semesterbegleitende Studienarbeit
Kontaktzeit: 60 h
Selbststudium/Nachbereitung/Studien-
arbeit: 60 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamtaufwand: 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning
IOS Press, 2011
Schmidt, H.-P., Gleißner, M., Automatisierungskomponenten dezentral und kontaktlos mit
Strom versorgen, atp edition, 52. Jahrgang, Heft 3/2011
Schmidt, H.-P., Gleißner, M., Söllner [...] Schmidt, H.-P., Gleißner, M., Söllner, M., Contactless backbones for industrial automation,
Proceedings Inductica 2010, International Conference Coil Winding, Chicago (USA) 2010
Schmidt, H.-P., Design [...] 30, November 2011
Rottmann, H., Wollmershäuser, T., A Micro Data Approach to the Identification of Credit
Crunches, CEFISO Working Paper No. 3159, 2010
Rottmann, H., Auer, B., Ein Überblick über
Calciumhydrid CaH2, das sich bereits bei
Wasserkontakt zersetzt, diente früher zur Füllung metereologischer Ballone.
Metallhydride sind PdH0.6, MgH2, LaH2, LaH3 (binär), ZrMn2H3.4, La-
Ni5H6.7, Mg2NiH4 (ternär) [...]
4 CH4 + 2 H2O + O2 → 4 CO + 10 H2
2 CH4 + H2O + O2 → CO + CO2 + 5 H2
+ 170
Erdgaspyrolyse (Cracken) CH4 → C + 2 H2 + 75
Wasserelektrolyse 2 H2O → 2 H2 + O2 + 286 [...] Wassergas-Shiftreaktion
(Konvertierung)
CH4 + H2O → CO + 3 H2
C + H2O → CO + H2
CO + H2O → CO2 + H2
+ 206
+ 131
– 41
Autotherme Reformierung
Information in german:
https://h2.de/h2d2
MaSta-Lab:
• Dr. G. Judakova M.Sc.
gozel.judakova@h2.de
Tel: +49-391-886-4628
• Dipl.-Math. O. B. Ioffe
oleg-boruch.ioffe@h2.de
Tel: +49-391-886-4633 [...]
annotation https://h2.de/h2d2 https://h2.de/h2d2
Digital mathematical STACK problems�at the Magdeburg-Stendal �University of Applied Sciences
[...] STACK problems vs. learning success
Contact
h² – Magdeburg-Stendal
University of Applied
Sciences
Breitscheidstraße 2,
39114 Magdeburg
Projekt h²d² –
didaktisch und digital
kompetent Lehren
h2 = x
(2) � x
(1)
h1 = x
(1) � x
(0)
h = x� x
(2)
folgt aus (12):
P̃ (x) = P̃ (x(2) + h) =
h(h+ h2)
(h2 + h1)h1
P (x(0))� h(h+ h2 + h1)
h2h1
P (x(1))
+
(h+ h2)(h+ h2 + h1) [...] h1)
(h2 + h1)h2
P (x(2)) (13)
Faßt man nun in (13) die Potenzen der Variablen h zusammen und führt die
Abkürzungen
q2 =
h2
h1
, q =
h
h2
13
page
ein, so ergibt sich die [...] g(x(k+1)) = lim
k!+1
h(x(k))
folgt dann wegen der geforderten Stetigkeit für h(x) und g(x) im Grenzübergang:
g(x̃0) = h(x̃0)
) p(x̃0) = g(x̃0)� h(x̃0) = 0
d.h. x̃0 = x0.
6
page
page
Zusammenfassung der Ergebnisse der
HAW Leitbild-Umfrage
H. Hofberger
Mitarbeiter der Hochschule können die gesamte Auswertung einsehen unter
[...] Umfrage\Ergebnis-Auswertung\Auswertung_final.xls
page
HAW Leitbild-Umfrage: Ergebnisse H. Hofberger, Fakultät EI 2
Hommepage_Umfrageergebnisse.doc 21.06.2010
1. Umfrage-Durchführung [...] durch Mitglieder der AG-Umfrage
(über Weihnachten!)
page
HAW Leitbild-Umfrage: Ergebnisse H. Hofberger, Fakultät EI 3
Hommepage_Umfrageergebnisse.doc 21.06.2010
3. Wesentliche Ergebnisse
Dr.-Ing. Sebastian Meißner
09:30
U
H
RZ
EI
T
IMPULS
Aus der Praxis: Kluge und individualisierte Behälter
Peter Wagner, 4smartlogistics GmbH
09:50
IMPULS
Deine Maschine spricht [...] ländlichen Raum
U
H
RZ
EI
T
13:00
PODIUMSGESPRÄCH
Auf dem Weg in eine Mobilitätszukunft,
die wirklich funktioniert
Achim Przymusinski, AVL Software and Functions GmbH
Prof. Dr. Jan Dünnweber [...] orgung
Anna E. Schmaus-Klughammer, Klughammer GmbH
14:50
IMPULS
Personalisierte Medizin und Medikamente
Dr. Josef Scheiber, BioVariance GmbH
15:00
IMPULS
Dein Haus 4.0 TePUS – Telepräs
Seminaristischer Unterricht Teil 1:
Präsenz: 30 h
Vor-/Nacharbeit: 35 h
Klausur: 10 h
Teil 2:
Präsenz: 30 h
Vor-/Nacharbeit: 35 h
Klausur: 10 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning [...] Exkursionen
Teil1:
Präsenzzeit: ca. 60 h
Vor- und Nachbereitung: ca. 90 h
Teil 2:
Vortrag: 15 h
Wissenschaftliches Projekt: ca. 45 h
Gesamtzeit: 210 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls [...] Exkursionen
Teil1:
Präsenzzeit: ca.
60 h
Vor- und Nachbereitung: ca.
90 h
Teil 2:
Vortrag: 15 h
Wissenschaftliches Projekt: ca.
75 h
Gesamtzeit: 240
h
Lernziele / Qualifikationen des
Behinderung Prof. Dr. M.B.A. (USA), M.H.R. (USA) Gabriele Murry, Tel. +49 (961)
382-1313, g.murry@oth-aw.de
Firma Straße Ort Email Telefon Sonstiges
Wiesauplast GmbH & Co. KG
Am Industriepark [...]
emz Hanauer GmbH & Co.
KgaA
Siemensstraße 1
92507 Nabburg
info@emz-hanauer.com
+49 9433 8980
//+49 9433 898
141
Horsch Maschinen GmbH
Sitzenhof 1 [...]
Zhafir Plastics Machinery
GmbH
Jubatus-Allee 8-10
92263
Ebermannsdorf
contact@zhafir.com
+49 9438 94120
DEPRAG Schulz GmbH u. CO.
//Kurfürstenring 12
Praktische Übungen im EDV-Labor
Kontaktzeit: 60 h
Übungen: 30 h
Selbststudium/Nachbereitung: 30 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamtaufwand: 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning [...] zu prüfen.
Seminaristischer Unterricht mit
Übungen
Kontaktzeit: 60 h
Eigenstudium: 120 h
Gesamtaufwand: 180 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Nach dem erf [...] zu
prüfen.
Seminaristischer Unterricht mit
Übungen
Kontaktzeit: 60 h
Eigenstudium: 90 h
Gesamtaufwand: 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Nach dem erfolgreichen
a
st
ru
k
tu
r
L
e
h
ri
n
h
a
lt
e
–
K
o
m
p
e
te
n
ze
n
tw
ic
k
lu
n
g
L
e
h
ri
n
h
a
lt
e
–
P
ra
x
is
b
e
zu
g
L
e
h
ri
n
h
a
lt
e
–
F
ä
ch
e
ra [...] n
g
L
e
h
ri
n
h
a
lt
e
–
F
o
rs
ch
u
n
g
sb
e
zu
g
Geplanter Mitteleinsatz Fakultät gesamt (€):
S
tu
d
ie
n
d
a
u
e
r
B
e
sc
h
ä
ft
ig
u
n
g
sf
ä
h
ig
k
e
it [...] Bibliothek (1/2 Stelle 3 Jahre)
Gesamtmittel 2012
Fakultät: Maßnahme: Abweichung (€):
H
o
c
h
s
c
h
u
ll
e
it
u
n
g
geplante Mittel 2012
Restmittel Stand 31.12.2011
1
pdf:docinfo:created 2021-05-16T11:21:39Z
page
F R E i H E i t i n
V E R a n t W O R t u n G
H O c H S c H u L
i n n O Vat i O n S
G E S E t z
a
K
t
u
E
L
L
E
in [...] Einrichtung von Forschungsdeputaten
www.bayern.de/hightechagendabayern
B ay E R i S c H E S
H O c H S c H u L
i n n O Vat i O n S G E S E t z
page
arbeitsteiliger Rechtsrahmen von zuständig- [...] der Körperschaft
E R H a Lt D E R M i t B E S t i M M u n G i n
G R E M i E n S t R u K t u R E n F Ü R a L L E M i t G L i E D S G R u P P E n
D E R H O c H S c H u L E i n D E R i n
Elektrotechnik, Medien und Informatik
14:00 h Begrüßung
Matthias Söllner (HS301)
14:05 h Einführung in das Thema Linux
Prof. Dr. Ulrich Schäfer (HS301)
14:50 h Linux mit VirtualBox in der virtuellen Maschine [...] Notebook mit!
Wir unterstützen Sie bei der Installation von Linux!
15:30 h Pause mit ComeTogether (vor dem HS202)
16:00 h Linux für Vereine oder das Home Office: Gaming unter Linux Linux ausprobieren [...] (HS301) Bringen Sie Ihr Notebook mit!
Wir unterstützen Sie bei der Installation von Linux!
16:35 h Windows-Programme unter Linux Bildbearbeitung mit GIMP Linux ausprobieren Linux auf eigener Hardware
Wasser
Das Peroxid hydrolysiert exotherm, die Sägespäne verbrennen.
Na2O2 + 2 H2O 2 NaOH + H2O2
2 H2O2 2 H2O + O2 + Energie
page
Löffel verbiegenLöffel verbiegen
page [...] Indigocarmin Leokoindigocarmin
O2
N
H
O
N
H
O
SO3NaNaO3S
Glucose (14 g in 700 ml Wasser, 35 °C, als Reduktionsmittel)
+ Natronlauge (6 g in 200 ml H2O) + Indigocarmin (0,04 g)
page [...] SchaumpartySchaumparty
5 ml Spülmittel + 50 ml Wasserstoffperoxid (30%), 10 ml Kaliumiodidlösung
2 H2O2 2 H2O + O2
page
Warten auf den FrühlingWarten auf den Frühling
Verschiebung der Tierk
Lecture; instruction seminars;
practical exercise
5 Contact time: 60 h
Self-study: 60 h
Exam preparation: 30 h
Total effort: 150 h
Learning Outcomes
After successful completion of the module, students [...] seminars; case studies;
field trip; practical exercise
5 Contact time: 60 h
Self-study: 60 h
Exam preparation: 30 h
Total effort: 150 h
Learning Outcomes
After successful completion of the module, students [...] case studies; practical exercise;
demonstration
5 Contact time: 60 h
Self-study: 60 h
Exam preparation: 30 h
Total effort: 150 h
Learning Outcomes
After successful completion of the module, students
Dr.-Ing. Sebastian Meißner
09:30
U
H
RZ
EI
T
IMPULS
Aus der Praxis: Kluge und individualisierte Behälter
Peter Wagner, 4smartlogistics GmbH
09:50
IMPULS
Deine Maschine spricht [...] ländlichen Raum
U
H
RZ
EI
T
13:00
PODIUMSGESPRÄCH
Auf dem Weg in eine Mobilitätszukunft,
die wirklich funktioniert
Achim Przymusinski, AVL Software and Functions GmbH
Prof. Dr. Jan Dünnweber [...] orgung
Anna E. Schmaus-Klughammer, Klughammer GmbH
14:50
IMPULS
Personalisierte Medizin und Medikamente
Dr. Josef Scheiber, BioVariance GmbH
15:00
IMPULS
Dein Haus 4.0 TePUS – Telepräs
https://dvm-app.siemens.cloud/event/landing/hNCb1v3zFdNhNd9nfMEvEWkGwDKVtYK8h7yPH2DXZRu https://dvm-app.siemens.cloud/event/landing/hNCb1v3zFdNhNd9nfMEvEWkGwDKVtYK8h7yPH2DXZRu
page
Interaktives Format [...] https://dvm-app.siemens.cloud/event/landing/hNCb1v3zFdNhNd9nfMEvEWkGwDKVtYK8h7yPH2DXZRu https://dvm-app.siemens.cloud/event/landing/hNCb1v3zFdNhNd9nfMEvEWkGwDKVtYK8h7yPH2DXZRu
[...] berichte aus der Praxis
geben. Mitorganisatoren sind wieder die OTH
Amberg-Weiden und Herding GmbH Filter-
technik. Erfahren Sie mehr zum letzten
Event am 28.09.2022.
Neben Impulsen von Industri
https://dvm-app.siemens.cloud/event/landing/hNCb1v3zFdNhNd9nfMEvEWkGwDKVtYK8h7yPH2DXZRu https://dvm-app.siemens.cloud/event/landing/hNCb1v3zFdNhNd9nfMEvEWkGwDKVtYK8h7yPH2DXZRu
page
Interaktives Format [...] https://dvm-app.siemens.cloud/event/landing/hNCb1v3zFdNhNd9nfMEvEWkGwDKVtYK8h7yPH2DXZRu https://dvm-app.siemens.cloud/event/landing/hNCb1v3zFdNhNd9nfMEvEWkGwDKVtYK8h7yPH2DXZRu
[...] berichte aus der Praxis
geben. Mitorganisatoren sind wieder die OTH
Amberg-Weiden und Herding GmbH Filter-
technik. Erfahren Sie mehr zum letzten
Event am 28.09.2022.
Neben Impulsen von Industri
Grußwort Dekan Fakultät EMI Prof. H. Hofberger
Einführung Prof. Dr. H.-P. Schmidt
Einblick in die Forschung an OTH Amberg-Weiden
19.15h ISAC@ OTH “Industry Software Application [...] OTH
19.30h Forschung Neue Bedienen & Beobachten-Konzepte Prof. D. Meiller OTH
19.45h Forschung Echtzeit Ethernet Doktorand M.Eng. S. Fuchs
Gastvortrag
20:00h „Der Mensch [...] Word - 2015-11-23-Ankuendigungstext.docx
page
EMI Forum „Industrie 4.0“ am 25.11.2015 19:00h, OTH Amberg –Weiden, am
Standort Amberg im Wintergarten der Mensa
Das EMI-Forum ist eine