Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
1.1 Mathematik für Ingenieure I
Zusatzübung Mathematik
H. Schmid
H. Kammerdiener
J. Koch
4 Kl 90
1.4 Werkstofftechnik I und Chemie A. Emmel
J. Koch
M. Mocker [...] Modul Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
1.3 Mathematik für Ingenieure III
Zusatzübung
H. Schmid
H. Schmid
J. Koch
4 Kl 90
2.7 Maschinendynamik K. Sponheim 4 Kl 60
2.10 Technische St [...] Wolfram 4 Kl 90
3.2 Konstruktionselemente III & CAE T. Skubacz
H. Rönnebeck
J. Rosenthal
4 ModA (StA)
3.5 Festigkeitslehre II/FEM H. Kammerdiener 4 Moda (StA)
6.3 Ingenieurwissenschaftliches Prakti-
Anlagenbau GmbH (Weiherhammer)
➢ Maschinenfabrik Reinhausen GmbH (Regensburg)
➢ HAMM AG / Wirtgen Group (Tirschenreuth)
➢ HORSCH Maschinen GmbH (Schwandorf)
➢ Constantia Pirk GmbH & Co. KG (Pirk) [...] (Pirk)
➢ Siemens Healthineers AG (Kemnath)
➢ Rogers Germany GmbH (Eschenbach)
➢ WITRON Fördertechnik GmbH & Co. KG (Parkstein)
➢ Zollner Elektronik AG (Zandt)
Regionale Unternehmen
[...] 35,-- (erst bei der Teilnahme an der Zertifizierungsprüfung)
➢ geschätzter Arbeitsaufwand: ca. 20h -> Keine SAP-Vorkenntnisse notwendig!
➢ Dozent: M.A. Christoph Hammer (ch.hammer@oth-aw.de)
➢
elemente IV & CAE/PLM H. Rönnebeck
J. Rosenthal
T. Skubacz
4 LPort
3.7 Messtechnik J. Breidbach 4 Kl 90
4.2 Fahrwerkstechnik und Mehrkörpersi-
mulation
H. Rönnebeck
H. Kammerdiener
4 StA [...] 1.2 Mathematik für Ingenieure II
Zusatzübung
H. Schmid
J. Koch
4 Kl 90
1.4 Physik R. Queitsch 4 Kl 90
1.5 Informatik I J. Breidbach
H. Schmid
4 Kl 90
2.7 Elektrotechnik I J. Breidbach [...] Mechanik II K. Sponheim 4 Kl 60
2.4 Festigkeitslehre H. Kammerdiener 4 Kl 90
2.6 Konstruktionselemente II & 3D-CAD T. Skubacz
J. Rosenthal
T. Jüntgen
H. Rönnebeck
4 ModA
(LPort)
2.11 Technische S
xmp:ModifyDate 2024-07-24T22:35:26Z
pdf:docinfo:creator Fiedler, Klaus H LN USARMY CENAU (DEU)
meta:author Fiedler, Klaus H LN USARMY CENAU (DEU)
meta:creation-date 2024-07-24T20:35:15Z
created [...] Klaus H LN USARMY CENAU (DEU)
producer Adobe PDF Library 24.2.23
pdf:docinfo:producer Adobe PDF Library 24.2.23
access_permission:modify_annotations true
dc:creator Fiedler, Klaus H LN USARMY [...] parser.DefaultParser
X-Parsed-By org.apache.tika.parser.pdf.PDFParser
creator Fiedler, Klaus H LN USARMY CENAU (DEU)
dc:language EN-US
pdf:producer Adobe PDF Library 24.2.23
access_perm
Uhr (8h)*
Samstag 9. November 2024 9:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr (8h)*
Samstag 23. November 2024 9:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr (8h)*
Samstag 30. November 2024 9:00 – 13:30 (6h)*
*h = je
für Ingenieure II
Zusatzübung Mathematik
H. Schmid
J. Koch
4 Kl 90
2.2 Technische Mechanik II K. Sponheim 4 Kl 60
2.4 Festigkeitslehre H. Kammerdiener 4 Kl 90
2.6 Konstruktionselemente [...]
module
4 siehe Aufstellung Seite 5
4.2 Fahrwerkstechnik und Mehrkörpersi-
mulation
H. Rönnebeck
H. Kammerdiener
4 StA
4.4 Datenauswertung im Motorsport M. Schafferhans 4 StA
6.5 Mot [...] ente II und 3D-CAD T. Skubacz
J. Rosenthal
T. Jüntgen
H. Rönnebeck
4 ModA
(LPort)
2.7 Elektrotechnik I J. Breidbach 4 Kl 60
3.5 Werkstofftechnik II J. Hummich 4 Kl 90
6.2 Naturwissenschaftliches
H. Schmid
H. Schmid
J. Koch
4 Kl 90
2.9 Maschinendynamik K. Sponheim 4 Kl 60
3.1 Konstruktionselemente I J. Rosenthal
T. Jüntgen
T. Skubacz
4 ModA
3.5 Festigkeitslehre II/FEM H. K [...] Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
1.1 Mathematik für Ingenieure I
Zusatzübung Mathematik
H. Schmid
H. Kammerdiener
J. Koch
4 Kl 90
1.4 Physik R. Queitsch 4 Kl 90
1.5 Werkstofftechnik I [...] Fersch
Semesterplan IPM
Nr. Modul Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
3.6 Qualitätssicherung H. Rönnebeck 2 Kl 60 Aus organisatorischen Gründen
findet das Modul im 6. Semester
statt.
4.4
Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
1.1 Mathematik für Ingenieure I
Zusatzübung Mathematik
H. Schmid
H. Kammerdiener
J. Koch
4 Kl 90
1.4 Physik R. Queitsch 4 Kl 90
2.1 Technische Mechanik [...] Modul Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
1.3 Mathematik für Ingenieure III
Zusatzübung
H. Schmid
H. Schmid
J. Koch
4 Kl 90
2.7 Maschinendynamik K. Sponheim 4 Kl 60
2.12 Elektrotechnik [...] Regelungs- und Steuerungstechnik A. Wolfram 4 Kl 90
3.1 Konstruktionselemente III & CAE T. Skubacz
H. Rönnebeck
J. Rosenthal
4 ModA (StA)
5.1 Betriebswirtschaftslehre und
Projektmanagement
T.
Höhe h. Die Höhe h
wird durch den Punkt P geteilt. Vom Punkt P wird ein Lot zur Hypotenuse gefällt. Die
Länge dieser Lotstrecke sei r.
Bestimmen Sie den Hypotenusenabschnitt x in Abhängigkeit von h, b und [...] f1(x) = x2, f2(x) = 1 und f3(x) =
√
x.
Bestimmen Sie die Funktionen g, h und k mit:
• g(x) = f3(f1(x) + f2(x))
• h(x) = f3(f1(x)) + f2(x)
• k(x) = f1(f2(x) + f3(x))
Vereinfachen Sie dabei die [...] Mengenlehre und Zahlenmengen
Aufgabe 1: Mengenoperationen
Es seien M1 = {a, b, c, d, e}, M2 = {f, g, h} und M3 = {a, c, e, g, i}. Geben Sie die
folgenden Mengen in aufzählender Form an.
a) M1 \ M2
Höhe h. Die Höhe h
wird durch den Punkt P geteilt. Vom Punkt P wird ein Lot zur Hypotenuse gefällt. Die
Länge dieser Lotstrecke sei r.
Bestimmen Sie den Hypotenusenabschnitt x in Abhängigkeit von h, b und [...] f3(x) =
√
x.
Bestimmen Sie die Funktionen g, h und k mit:
• g(x) = f3(f1(x) + f2(x)) g(x) =
√
x2 + 1, Dg = R
• h(x) = f3(f1(x)) + f2(x) h(x) = |x| + 1, Dh = R
• k(x) = f1(f2(x) + f3(x)) k(x) [...] .
Lösung: Temperatur T (u) zur Zeit u gegeben durch T (u) = 11 ◦C · sin
(
2π
24 h(u − 10 h)
)
+
14 ◦C (h = Stunden)
OTH Amberg-Weiden, Mathematik-Brückenkurs 31
page
Übungsblatt
n
X
o
d
e
r
in
D
ru
c
ks
c
h
ri
ft
a
u
sf
ü
lle
n
!
N
a
c
h
d
ru
c
k
,
N
a
c
h
a
h
m
u
n
g
u
n
d
k
o
p
ie
re
n
[...]
ce
@
ju
en
gl
in
gv
er
la
g.
de
P
E
R
S
O
N
A
L
V
E
R
T
R
E
T
U
N
G
S
W
A
H
L
E
N
Der Wahlvorstand
Bekanntmachung des Ergebnisses
der Personalratswahl
am
(Gemeinsame
Lecture; group discussion;
presentation.
Contact time: 60 h
Self-study: 60 h
Module work preparation: 30 h
Total effort: 150 h
Learning Outcomes
Understanding innovation and innovative [...] Lecture; group discussion;
presentation.
Contact time: 60 h
Self-study: 60 h
Module work preparation: 30 h
Total effort: 150 h
Learning Outcomes
Understanding globalization and financial [...] discussion;
presentation, case-study, flipped
class.
Contact time: 60 h
Self-study: 60 h
Test preparation: 30 h
Total effort: 150 h
Learning Outcomes
Formation of the set competencies in co
Lecture; group discussion;
presentation.
Contact time: 60 h
Self-study: 60 h
Module work preparation: 30 h
Total effort: 150 h
Learning Outcomes
Understanding innovation and innovative [...] Lecture; group discussion;
presentation.
Contact time: 60 h
Self-study: 60 h
Module work preparation: 30 h
Total effort: 150 h
Learning Outcomes
Understanding globalization and financial [...] discussion;
presentation, case-study, flipped
class.
Contact time: 60 h
Self-study: 60 h
Test preparation: 30 h
Total effort: 150 h
Learning Outcomes
Formation of the set competencies in co
costs, given the production technology:
yjt =
kθk
jt h
θh
jt h
eθe
jt h
bθb
jt − Θ if ztk
θk
jt h
θh
jt h
eθe
jt h
bθb
jt ≥ Θ
0 otherwise
Cost minimization implies the program: [...] y:
Kb
t+1 = τ bpH µ
∆p
It
nmax (n̄t − n̂t) ,
and
Ke
t+1 = τ epH
n̄t∫
n̂t
Re,ind
t dG(nt) +
nmax∫
n̄t
Re,di
t dG(nt)
, (B.2)
⇔ Ke
t+1 = τ epH
nmax
[
(n̄t − [...] = q̃βpH
(
R − B + µ
∆p
)
Ĩ
nmax (˜̄n− ˜̂n) ,
b̃ = q̃βpH
(
R − B
∆p
)
Ĩ
nmax (nmax − ˜̄n) ,
Π̃ = (1 − s̃)Ỹ
• Entrepreneurs and bankers:
C̃e = q̃(1 − τ e)pH
nmax
costs, given the production technology:
yjt =
kθk
jt h
θh
jt h
eθe
jt h
bθb
jt − Θ if ztk
θk
jt h
θh
jt h
eθe
jt h
bθb
jt ≥ Θ
0 otherwise
Cost minimization implies the program: [...] y:
Kb
t+1 = τ bpH µ
∆p
It
nmax (n̄t − n̂t) ,
and
Ke
t+1 = τ epH
n̄t∫
n̂t
Re,ind
t dG(nt) +
nmax∫
n̄t
Re,di
t dG(nt)
, (B.2)
⇔ Ke
t+1 = τ epH
nmax
[
(n̄t − [...] = q̃βpH
(
R − B + µ
∆p
)
Ĩ
nmax (˜̄n− ˜̂n) ,
b̃ = q̃βpH
(
R − B
∆p
)
Ĩ
nmax (nmax − ˜̄n) ,
Π̃ = (1 − s̃)Ỹ
• Entrepreneurs and bankers:
C̃e = q̃(1 − τ e)pH
nmax
Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
1.1 Mathematik für Ingenieure I
Zusatzübung Mathematik
H. Schmid
H. Kammerdiener
J. Koch
4 Kl 90
1.4 Werkstofftechnik I und Chemie A. Emmel
J. Koch
M. Mocker [...] Wolfram 4 Kl 90
3.2 Konstruktionselemente III und CAE T. Skubacz
H. Rönnebeck
J. Rosenthal
4 StA
3.5 Festigkeitslehre II/FEM H. Kammerdiener 4 StA
4 Vertiefung siehe Seite 5
6.2 Ingenieur [...] MB-S 6 - SPO vom 21.07.2020
Nr. Modul Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
3.4 Qualitätssicherung H. Rönnebeck 2 Kl 60 Aus organisatorischen Gründen
findet das Modul im Sommerse-
mester statt.
für Ingenieure II
Zusatzübung Mathematik
H. Schmid
J. Koch
4 Kl 90
2.2 Technische Mechanik II K. Sponheim 4 Kl 60
2.4 Festigkeitslehre H. Kammerdiener 4 Kl 90
2.6 Konstruktionselemente [...] ente II und 3D-CAD T. Skubacz
J. Rosenthal
T. Jüntgen
H. Rönnebeck
4 ModA
(LPort)
2.10 Informatik II O. Bleibaum
J. Breidbach
4 Kl 90
2.11 Elektrotechnik I B. Frenzel 4 Kl 60
6.2 Natur [...] Wolfram 4 Kl 90
2.15 Messtechnik J. Breidbach 4 Kl 90
3.2 Konstruktionselemente IV und CAE/
PLM
H. Rönnebeck
J. Rosenthal
T. Skubacz
4 ModA
(LPort)
3.3 Fertigungstechnik W. Blöchl 4 Kl 90
6
(SOURCETRONIC ST2829C
Precision LCR Meter) war bei einer Messfrequenz von f =
112 kHz mit LSps,m = 54,8 μH und RSps,m = 353 mΩ in sehr guter
Übereinstimmung mit den theoretischen Werten. Durch die
Paralle [...] bei einer Blindleistung von 218 var.
3.2 Empfänger
Die Empfänger wurden mit den Werten Le = 47 μH,
Ce = 2⋅100 nF = 200 nF sowie zwei roten LEDs [9] wie in
Abbildung 1 dargestellt aufgebaut. Als Baugrößen [...] wie in Abschnitt
3.2 beschrieben. Als Kulturmedium wurde das Vollmedium
SOT verwendet, wobei der pH-Wert durch die Einleitung
von mit 3 % CO2 angereicherter Luft stabilisiert wurde. Die
Biomassekon
Zeitstunden)
Präsenzzeit online: ca. 45 h
Vorbereitungszeit: ca. 30 h
Nachbereitungszeit: ca. 30 h
Übungen: ca. 30 h
Unterrichts- / Lehrsprache Deutsch / Englisch
Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
1.1 Mathematik für Ingenieure I
Zusatzübung Mathematik
H. Schmid
H. Kammerdiener
J. Koch
4 Kl 90
2.1 Technische Mechanik I K. Sponheim 4 Kl 60
2.3 Wer [...] Wolfram 4 Kl 90
3.1 Konstruktionselemente III & CAE T. Skubacz
H. Rönnebeck
J. Rosenthal
4 StA
3.4 Festigkeitslehre II/FEM H. Kammerdiener 4 StA
4.1 Studiengangspezifische Wahlpflicht-
module
Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
1.1 Mathematik für Ingenieure I
Zusatzübung Mathematik
H. Schmid
H. Kammerdiener
J. Koch
4 Kl 90
1.3 Physik R. Queitsch 4 Kl 90
1.4 Werkstofftechnik I [...] 4 Kl 90
1.6 Biologie C. Lindenberger 4 Kl 90
2.5 Informatik I H. Schmid
J. Breidbach
4 Kl 90
2.9 Technische Mechanik H. Kammerdiener 4 Kl 90
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum Diverse
Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
1.1 Mathematik für Ingenieure I
Zusatzübung Mathematik
H. Schmid
H. Kammerdiener
J. Koch
4 Kl 90
1.3 Physik R. Queitsch 4 Kl 90
1.4 Werkstofftechnik I [...] Blockveranstaltung in den ersten
Semesterwochen
2.5 Informatik I H. Schmid
J. Breidbach
4 Kl 90
2.9 Technische Mechanik H. Kammerdiener 4 Kl 90
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum Diverse
Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
1.1 Mathematik für Ingenieure I
Zusatzübung Mathematik
H. Schmid
H. Kammerdiener
J. Koch
4 Kl 90
1.4 Physik R. Queitsch 4 Kl 90
1.5 Informatik I O. Bleibaum [...] Wolfram 4 Kl 90
3.1 Konstruktionselemente III & CAE T. Skubacz
H. Rönnebeck
J. Rosenthal
4 ModA (StA)
3.4 Festigkeitslehre II/FEM H. Kammerdiener 4 ModA (StA)
6.4 Motorsportspezifisches Projekt
Bettag, dem 20. November 2024, in einer Kooperation
zwischen der Stadtwerken Amberg Versorgungs GmbH, dem Bayerischen Roten Kreuz und der
Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden erneut der [...] Vizepräsidentin - - Kanzler -
Stadtwerke Amberg OTH Amberg-Weiden OTH Amberg-Weiden
Versorgungs GmbH
Anlagen
Programm
Anmeldeformular
page
Programm [...] des
Widerrufs sind hiervon nicht betroffen.
page
D A T E N S C H U T Z E R K L Ä R U N G
Informationen zur Verarbeitung der abgefragten Daten:
Die Datenverarbeitung
OFFER YOU AND ARE ASKING FOR
• Earliest start date as of August 2024: Initially part-time (e.g., 8 h - 20 h/week) in a flexible and hybrid
working model – we aim to meet as a team on a regular basis at [...] on our website.
Carbon Components GmbH & Co. KG
Kettelerstraße 16 | DE-92249 Vilseck
www.carbon-components.de
page
Wir, die Carbon Components GmbH & Co. KG, sind einer der führenden Spezialisten [...] pdf:docinfo:created 2024-06-08T16:46:49Z
PowerPoint-Präsentation
page
We, Carbon Components GmbH & Co. KG, are one of the leading specialists in precision machining,
processing, and assembly of fiber