We
g
WTC
Studierende/
Besucher
Campusallee
WIG Wirtschafsingeneurwesen und Gesundheit
H
ör
sa
al
ge
bä
ud
e
W
ei
de
n
Bu
si
ne
ss
Sc
ho
ol
Fakultät WIG
Mensa
Coee-Lounge
Vergleich
Steinhauser Vorlesungsunterlagen und Vorlesungsmaterialien semesterbegleitender Leistungsnachweis H
DTM Green Office Voigt semesterbegleitender Leistungsnachweis
DTM Industrial Applications of Data
Gleichstellungsstelle@weiden.de
ORANGE DAY
HINTERGRUND
ZIEL
Volkshochschule
Weiden-Neustadt gGmbH
WER WIR SIND
Inner Wheel Club – Weiden i.d.OPf.
02.11. – 25.11.2024
AKTIONSWOCHEN ZUR A
wie z.B.
- Teilhalogenierte Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffe (H-FCKW)
- Teilhalogenierte Fluorkohlenwasserstoffe (H-FKW)
- Fluor-Kohlenwasserstoffe (FKW)
- Perfluorierte K [...] und Jod.
Salzbildung mit typischen Metallen zu Fluoriden, Chloriden, Bromiden, Jodiden.“ [UMW-10h]
page
2 Ziele der Ökologistik 8
Handbuch „ÖkoLogistik“ (Teil 1: Grundlagen) [...] das Treibhauspotential pro
Molekül relativ zu CO2 dargestellt:
CH4 21
N2O 310
H-FKW ca. 1.300
SF6 23.900
FCKW 10.000 – 17.000
Abb. 5 Treibhauspotential pro Molekül, relativ
Problems and methodology
THEORETICAL MATERIALS
Interactive learning material created in the form of H5P presentations: 6-12 slides with images, video, text and
interactive self-assessment questions (questions [...] s for completing the task.
VIDEO
The instructional videos are a set of 3-7 video clips for each H5P presentation. They do not repeat the content of
the theoretical lesson; problem situations associated
Projektes IdeaL
Gefördert durch
page
Referent: Michael Weinmann
Ü B E R B L I C K L E H R - U N D L E R N R Ä U M E
page
4Gefördert durch Überblick Lehr- und Lernräume | Michael [...] Daniel
Greim
Jonas
Winkel
page
Referent: Michael Weinmann
Ü B E R B L I C K L E H R - U N D L E R N R Ä U M E
V I E L E N D A N K ! | F R A G E N | D I S K U S S I O N
Word - 20231009 Stadtwerke Stein E-Ladeinfrastruktur .docx
page
Stadtwerke Stein GmbH & Co. KG · Wilhelmstr. 5 · 90547 Stein · Telefon 0911 9 96 70-0 · Störungstelefon 0911 9 96 70-55 01 [...] Geschäftsführer Kurt Krömer · Pers. haftende Gesellschafterin Stadtwerke Stein Verwaltungsgesellschaft mbH · Sitz Stein · Registergericht AG Fürth · HRB 5679
Gläubiger-ID-Nr. DE12ZZZ00000151655 · Umsatz
berichte aus der Praxis
geben. Mitorganisatoren sind wieder die OTH
Amberg-Weiden und Herding GmbH Filter-
technik. Erfahren Sie mehr zum letzten
Event am 30.03.2023.
Neben Impulsen von Industri [...] berichte aus der Praxis
geben. Mitorganisatoren sind wieder die OTH
Amberg-Weiden und Herding GmbH Filter-
technik. Erfahren Sie mehr zum letzten
Event am 28.09.2022.
Neben Impulsen von Industri
berichte aus der Praxis
geben. Mitorganisatoren sind wieder die OTH
Amberg-Weiden und Herding GmbH Filter-
technik. Erfahren Sie mehr zum letzten
Event am 30.03.2023.
Neben Impulsen von Industri [...] berichte aus der Praxis
geben. Mitorganisatoren sind wieder die OTH
Amberg-Weiden und Herding GmbH Filter-
technik. Erfahren Sie mehr zum letzten
Event am 28.09.2022.
Neben Impulsen von Industri
Vortrag 30 min
page
Partizipative Fabrikplanung
Virtuelle Realität ist teamfähig
plavis GmbH, Chemnitz
®
touch the future
page
Die Virtuelle Realität ist beeindruckend!
VR-views [...]
visTABLE® stellt sich dieser Aufgabe
Zusammenfassung
page
Vielen Dank
plavis GmbH
c/o TCC
Annaberger Straße 240
09125 Chemnitz
www.plavis.de
www.vistable.de
Die Virtuelle
Prof. Dr. Horst K. Hahn, Jacobs Universität Bremen und MeVis Research
GmbH
• Andreas Böddicker, Maquet Telemedicine GmbH, Detmold
• Dr. med. Clemens Bulitta, Siemens AG, Healthcare Sector, Erlangen
Anwendungsfälle
page
Prof. Dr. Horst Rottmann
Literatur:
• Auer, B., Rottmann, H. 2010, Statistik und Ökonometrie für
Wirtschaftswissenschaftler. Eine anwendungsorientierte Einführung [...] Accounting and Business Studies, Pearson
Education
• Bleymüller, J., Gehlert, G., Gülicher, H., Statistik für Wirtschaftswissenschaftler,
Vahlen
• Schira, J., Statistische Methoden der VWL
24 8
page
14.10 a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
h)
i)
14.11 a)
b)
c)
page
c)
14.12
14 [...] 1f x x
page
g)
( )d 1f x x
, kann Dichte sein
h) von 0 auf 1 monoton steigend, kann Verteilungsfunktion sein
14.24 Die Zufallsvariable ist diskret
Abgabe und/oder Kolloquium im zweiten Monat nach Semesterbeginn: es fallen ermäßigte Studiengebühren
i.H.v. € 1.000 an.
Abgabe und/oder Kolloquium nach Ende des zweiten Monats nach Semesterbeginn: es [...]
Studium)
Mengenrabatt
Mehrere Mitarbeiter eines Unternehmens im „Standard-Kurs“, d.h. der Kurs ist nicht für das
Unternehmen individuell konzipiert, wenn das Unternehmen zahlt
Abgabe und/oder Kolloquium im zweiten Monat nach Semesterbeginn: es fallen ermäßigte Studiengebühren
i.H.v. € 1.000 an.
Abgabe und/oder Kolloquium nach Ende des zweiten Monats nach Semesterbeginn: es [...]
Studium)
Mengenrabatt
Mehrere Mitarbeiter eines Unternehmens im „Standard-Kurs“, d.h. der Kurs ist nicht für das
Unternehmen individuell konzipiert, wenn das Unternehmen zahlt
Change. Oxford.
WHITE, H. (1980), A Heteroscedasticity-Consistent Covariance Matrix Estimator and a Direct
Test for Heteroscedasticity. Econometrica 48, 817-838.
WHITE, H. (1982), Instrumental Variables [...] and an Application to Employment Equations. Review of Economic
Studies 58, 277-297.
BALTAGI, Badi H. (1995), Econometric Analysis of Panel Data, Chichester: John Wiley &
Sons.
BARRO, Robert J., SA [...] nach dem
Eigentümer- und Benutzerkonzept. ifo Studien zur Strukturforschung (12).
GREENE, William H. (1993), Econometric Analysis. New York.
page
16
GROSSMAN, Gene M., HELPMAN, Elhanan (1991)
Angaben zur Person
H. Kommentare und Anregungen
Abschließend...
H.1 Was gefällt Ihnen besonders gut an Ihrem Studium?
H.2 Was gefällt Ihnen gar nicht an Ihrem Studium?
H.3 Was ist/war Ihrer Meinung [...] Erfolgreich Lernen fürs Studium
F i t - i ns - S tud i um : Rec he r c h i e r en f ü r ' s S tud i um -
B i b l i o theks e i n fü h r u ng
Fit-ins-Studium: Wissenschaftliches Arbeiten
Buddy-Programm [...] angsberecht igung?
Sehr gut
Befriedigend
Gut
Ausreichend
G . 6 W a s h a b e n S i e n a c h E r w e r b d e r
Hochschulzugangsberechtigung hauptsächlich gemacht?
Gleich mit
der Genehmigung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft
und Kunst vom 03.09.2020, Nr. H.3-H3311.AW/3/6.
Amberg, 07.09.2020
gez.
Prof. Dr. Andrea Klug
Präsidentin
Die [...] Abs. 7 werden die Worte „die Vorschlagsliste“ durch die Worte „den
Berufungsvorschlag“ ersetzt.
h) In Abs. 9 werden die Worte „der Vorschlagsliste“ durch die Worte „des
Berufungsvorschlags“ ersetzt [...] 6 Satz 1
d) § 44 Abs. 8
e) § 57 Abs. 3, 2. Halbsatz
f) § 57 Abs. 4, 2. Halbsatz
g) § 60 Abs. 2
h) § 62 Abs. 3
37. In folgenden Paragraphen wird das Wort „Absätze“ durch die Angabe „Abs.“ ersetzt:
Schlüsselwörter: Euro-Münzen, Geldfluss, Durchmischung
annotation mailto:h.rottmann@fh-amberg-weiden.de mailto:h.rottmann@fh-amberg-weiden.de
page
11
Wie viele ausländische Euro-Münzen [...] Werte einzusetzen.
Mit 13t = (Jahr 2015) ergibt sich für den größerenα -Wert ( )13 0,56n = , d.h., der Anteil der
deutschen Münzen beträgt Anfang 2015 etwa 58 %. 50 % ausländische 1-€-Münzen sind [...] (2002), Statistical Analyses of Euro Coin Mixing, Mathematical Spectrum, 35, 50-
55.
Stoyan, D., H. Stoyan und G. Döge (2004), Statistical Analyses and Modelling of the Mixing
Process of Euro Coins
Der
Freistaat Bayern hat die Institution InWEnt
(Internationale Weiterbildung und Entwick-
lung gGmbH, Bonn) mit dem Management
des Studienprogramms beauftragt, das im
regionalen Zentrum von InWEnt in [...] Stipendienangebote zur Gegenfinanzierung
der Studienbeiträge
Stipendien der BHS Corrugated
GmbH in Weiherhammer
Nähere Informationen
Zentrale Studienberatung der HAW
Dr. Wolfgang Weber
Tel. [...] Zeit zu bearbeiten, verbunden
mit einem Entgelt für die Studienbeiträge.
Die BHS Corrugated GmbH (Weiherhammer)
hat ein Stipendienprogramm für Studierende
f
Newsletter 2|20087Wirtschaftsstandort
Schlüsselwörter: Euro-Münzen, Geldfluss, Durchmischung
annotation mailto:h.rottmann@fh-amberg-weiden.de mailto:h.rottmann@fh-amberg-weiden.de
page
11
Wie viele ausländische Euro-Münzen [...] Werte einzusetzen.
Mit 13t = (Jahr 2015) ergibt sich für den größerenα -Wert ( )13 0,56n = , d.h., der Anteil der
deutschen Münzen beträgt Anfang 2015 etwa 58 %. 50 % ausländische 1-€-Münzen sind [...] (2002), Statistical Analyses of Euro Coin Mixing, Mathematical Spectrum, 35, 50-
55.
Stoyan, D., H. Stoyan und G. Döge (2004), Statistical Analyses and Modelling of the Mixing
Process of Euro Coins
Schlüsselwörter: Euro-Münzen, Geldfluss, Durchmischung
annotation mailto:h.rottmann@fh-amberg-weiden.de mailto:h.rottmann@fh-amberg-weiden.de
page
11
Wie viele ausländische Euro-Münzen [...] Werte einzusetzen.
Mit 13t = (Jahr 2015) ergibt sich für den größerenα -Wert ( )13 0,56n = , d.h., der Anteil der
deutschen Münzen beträgt Anfang 2015 etwa 58 %. 50 % ausländische 1-€-Münzen sind [...] (2002), Statistical Analyses of Euro Coin Mixing, Mathematical Spectrum, 35, 50-
55.
Stoyan, D., H. Stoyan und G. Döge (2004), Statistical Analyses and Modelling of the Mixing
Process of Euro Coins
(klassische Dichotomie), sind in diesem keynesianischen
Modell der Güter- und Geldmarkt interdependent, d.h. sie
bestimmen gemeinsam die gesamtwirtschaftliche Nachfra-
ge und damit das BIP, den Zins und das [...] realen Sektor – z. B. auf die Investitionsgüternachfrage –
wirken, sind hier die Folge von exogenen, d.h. von der
Zentralbank „vorgenommenen“ Veränderungen der Geld-
menge. Der geldpolitische Transmissionsprozess [...] wird, dass die Geldmenge M über die
Geldbasis B von der Zentralbank kontrolliert und gesteu-
ert, d.h. von ihr exogen vorgegeben wird. Die Geldmenge
wird also genauso wie der kurzfristige Zins als operatives
ry
H
A
N
A
ECC 6.07
MM – PP – SD – FI – CO - QM
EWM (Add-On)
EWM / MFS
VPN
ME
Mandant 101
ENTW
Mandant 201
KURS
Mandant 501
KURS…
MES / BDE H
A
N
A
O
T
H
i
n [...]
Begriff „Digitalisierung“ (III)
Digitalisierung kann kombiniert sein mit Automatisierung
(d.h. ohne menschliche Aktivität) – muss aber nicht !
page
Prof. Dr.-Ing. Günter Kummetsteiner
Oppitz, OTH Christina Oppitz, OTH
Beisitzer Mirko Mondan, Gebrüder Dorfner GmbH & Co. Mirko Mondan, Gebrüder Dorfner GmbH & Co.
Beisitzer Jürgen Kandziora, Oberpfalz Medien Jürgen Kandziora, Oberpfalz [...] Vorstandsmitglied VR
Beisitzer
Udo Hartmann, RENNER+HARTMANN CONSULT
GmbH
Udo Hartmann, RENNER+HARTMANN CONSULT GmbH
Präsident / Präsidentin OTH Prof. Dr. med. Clemens Bulitta* Prof. Dr. med. [...] https://drive.google.com/file/d/1GbcjBjcUEpLDvDAkW-NdDU8TCDbQkH9e/view?usp=sharing https://drive.google.com/file/d/1GbcjBjcUEpLDvDAkW-NdDU8TCDbQkH9e/view?usp=sharing
page
Highlights
Kategorien: