Wo? Hochstraße 5a, 92637 Weiden
Wann? Dienstag, 7. Mai 2024, ab 19.00 h
Mit wem? Mit Imam Maher Khedr u.a.
Was? Die Moschee und das Bi
page
M u s i k & M e d i t a t i o n
zu „Trauer & Trost”
Di. 19.11.24 19 h |
E i n t r i t t f r e i
Friedhofskirche St. Katharina Amberg
Katharinenfriedhof-Straße
(SOURCETRONIC ST2829C
Precision LCR Meter) war bei einer Messfrequenz von f =
112 kHz mit LSps,m = 54,8 μH und RSps,m = 353 mΩ in sehr guter
Übereinstimmung mit den theoretischen Werten. Durch die
Paralle [...] bei einer Blindleistung von 218 var.
3.2 Empfänger
Die Empfänger wurden mit den Werten Le = 47 μH,
Ce = 2⋅100 nF = 200 nF sowie zwei roten LEDs [9] wie in
Abbildung 1 dargestellt aufgebaut. Als Baugrößen [...] wie in Abschnitt
3.2 beschrieben. Als Kulturmedium wurde das Vollmedium
SOT verwendet, wobei der pH-Wert durch die Einleitung
von mit 3 % CO2 angereicherter Luft stabilisiert wurde. Die
Biomassekon
Anlagenbau GmbH (Weiherhammer)
➢ Maschinenfabrik Reinhausen GmbH (Regensburg)
➢ HAMM AG / Wirtgen Group (Tirschenreuth)
➢ HORSCH Maschinen GmbH (Schwandorf)
➢ Constantia Pirk GmbH & Co. KG (Pirk) [...] (Pirk)
➢ Siemens Healthineers AG (Kemnath)
➢ Rogers Germany GmbH (Eschenbach)
➢ WITRON Fördertechnik GmbH & Co. KG (Parkstein)
➢ Zollner Elektronik AG (Zandt)
Regionale Unternehmen
[...] 35,-- (erst bei der Teilnahme an der Zertifizierungsprüfung)
➢ geschätzter Arbeitsaufwand: ca. 20h -> Keine SAP-Vorkenntnisse notwendig!
➢ Kursgröße: maximal 60 Plätze
➢ Dozent: M.A. Christoph
Anlagenbau GmbH (Weiherhammer)
➢ Maschinenfabrik Reinhausen GmbH (Regensburg)
➢ HAMM AG / Wirtgen Group (Tirschenreuth)
➢ HORSCH Maschinen GmbH (Schwandorf)
➢ Constantia Pirk GmbH & Co. KG (Pirk) [...] (Pirk)
➢ Siemens Healthineers AG (Kemnath)
➢ Rogers Germany GmbH (Eschenbach)
➢ WITRON Fördertechnik GmbH & Co. KG (Parkstein)
➢ Zollner Elektronik AG (Zandt)
Regionale Unternehmen
[...] 35,-- (erst bei der Teilnahme an der Zertifizierungsprüfung)
➢ geschätzter Arbeitsaufwand: ca. 20h -> Keine SAP-Vorkenntnisse notwendig!
➢ Kursgröße: maximal 60 Plätze
➢ Dozent: M.A. Christoph
eit
Alexander Gehling, NOW GmbH
Das Projekt HyBaBo
Anna Lena Reinhardt, OTH Amberg-Weiden
Das Projekt Hydromun
Šárka Kuthanová, Es-geht!-Energiesysteme GmbH
Podiumsdiskussion Wasserstoff [...] životaschopnosti
Alexander Gehling, NOW GmbH
Projekt HyBaBo
Anna Lena Reinhardt, OTH Amberg-Weiden
Projekt Hydromun
Šárka Kuthanová, Es-geht!-Energiesysteme GmbH
Panelová diskuse o vodíku. Moderátor: [...] Dr. Raphael Lechner, OTH Amberg-Weiden
Die Bayerische Wasserstoffstrategie 2.0
Carolin Reiser, H2.B
Die Wasserstoffstrategie in Tschechien
Petr Mervart, Bevollmächtigter des Ministers für Industrie
6.1 (Build 23G93) Quartz PDFContext
pdf:docinfo:created 2024-10-11T16:37:12Z
page
01H
Zusammenfassung
Für das optimale Wachstum werden zur Algenzucht [...] + 𝑏!
(3)
Beispielhaft ist in Abbildung 1 der Feldverlauf nach (2) für µ = µ# = 4π ⋅ 10$% H/m, 𝑁 = 10, 𝐼 = 1 A
und 𝑎 = 25 mm dargestellt. Bis zu einer Entfernung von etwa b = a/2 = 12,5 mm [...] aufgebaut wurden. Als Wicklungslitze diente wie bei Reaktor 1
HF-Litze (RUPALIT V155, Rudolf Pack GmbH & Co. KG) bestehend aus 80 Einzellitzen und einem
Litzendurchmesser von jeweils 100 µm. Im Gegensatz
Digitales Gründerzentrum Oberpfalz (DGO)
Regionale Allianz
• Konsortium:
• Stadt Regensburg/R-Tech GmbH, OTH Amberg-Weiden:
Federführende Antragsteller
• OTH Regensburg, Universität Regensburg, Bayerisches [...] komplexer Fahrbahnverlauf in einer Baustelle, …)
• Das Fahrzeug muss diese Situation bei 130km/h und 10s Vorwarnzeit bereits
in einer Distanz von über 350 m erkennen, um den Fahrer rechtzeitig über
Bodensteiner, Kistler Instrumente GmbH
19:50 Uhr Mikroverkapselung – Funktion und Funktionsweise
Anselm Weckerle, Fa. omniTECHNIK Mikroverkapselungs GmbH
20:10 Uhr Podiumsdisskussion
[...] –
Eigenschaften, Anwendungen und Montage
Dr.-Ing. Ralf Jenning, Fa. RIBE Verbindungstechnik GmbH & Co. KG
19:30 Uhr Schraubverbindung „angezogen“ und dann? –
Selbsttätiges Lösen von Schraub
Bodensteiner, Kistler Instrumente GmbH
19:50 Uhr Mikroverkapselung – Funktion und Funktionsweise
Anselm Weckerle, Fa. omniTECHNIK Mikroverkapselungs GmbH
20:10 Uhr Podiumsdisskussion
[...] –
Eigenschaften, Anwendungen und Montage
Dr.-Ing. Ralf Jenning, Fa. RIBE Verbindungstechnik GmbH & Co. KG
19:30 Uhr Schraubverbindung „angezogen“ und dann? –
Selbsttätiges Lösen von Schraub
Christoph Bodensteiner, Kistler Instrumente GmbH
Mikroverkapselung – Funktion und Funktionsweise
Anselm Weckerle, Fa. omniTECHNIK Mikroverkapselungs GmbH
[...] n –
Eigenschaften, Anwendungen und Montage
Dr.-Ing. Ralf Jenning, Fa. RIBE Verbindungstechnik GmbH & Co. KG
Schraubverbindung „angezogen“ und dann? – Selbsttätiges Lösen
von Schraubverbindungen
5G-Campus-Netz (perspektivisch) die Möglichkeit der „infrastrukturellen
Bereinigung“ mit sich, d. h. die Abschaffung mehrerer parallel betriebener Infrastrukturen, die jeweils mit Fixkosten
und admi
etzes
Josef Rupprecht, Bayernwerk Netz GmbH
Wasserstoffinfrastruktur am Beispiel der Stadt Haßfurt
Norbert Zösch, Stadtwerk Haßfurt GmbH
10:45 Uhr Kaffeepause
11:15 Uhr [...] Biomasse und Biogas
Dr. Andy Gradel, BtX energy GmbH
Nutzung von Biomethan als Brückentechnologie
Max Zintl, Green Energy Max Zintl GmbH
EHS-Technologie für die Wasserstoff-Infrastruktur [...] astruktur
Dr. Thomas Klaue, Siqens GmbH
Einspeisung von Wasserstoff in das Erdgasnetz im Ort Hranice (CZ)
Jan Cervenka, GasNet
13:00 Uhr Mittagsimbiss & Networking
unterscheidet das Gesetz? Was ist eine eGbR?
page
Wie wird eine GmbH gegründet? Was sind die grundlegenden Organe einer GmbH?
Zur Nacharbeit besonders empfohlene Fälle
4, 7, 9, 10,17
n verfolgt und umgesetzt werden:
• Darstellung der Methoden und Werkzeuge der Produktfindung, d.h. systematische
Entwicklung von Produktideen im Bereich des strategischen Technologie- und In-
n
beim Drehen
Herr Strobel, Walter Deutschland GmbH
16:50 Bohren ohne Limit bei Stahl- und Gusswerk-
stoffen
Herr Strobel, Walter Deutschland GmbH
17:20 Pause
17:30 Werkzeugauswahl [...] und optimierter Werkzeug-
einsatz beim trochoiden Fräsen
Herr Kahlenbach, Walter Deutschland GmbH
18:00 Zeitgewinn und Kostenreduzierung durch die
effiziente Programmierung innovativer Fräs-
[...] Amberg
Fax.: 09621/482-4307
Email: w.bloechl@oth-aw.de
Partner: Walter Deutschland GmbH
Zusatzvortrag
Organisation:
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Blöchl
OTH Amberg-Weiden
haltung, stellt grundsätzlich die Nachfrage nach Guthaben
bei der Zentralbank durch die Geschäftbanken, d.h. die An-
bindung an die Zentralbank, sicher (sog. Anbindungs-
funktion). Sie bewirkt i.d.R. auch eine [...] exogenen Geldmengen-
steuerung verstanden wird, vgl. Holtemöller, 2003).
Die Fiktion eines gegebenen, d.h. der Zentralbank be-
kannten Multiplikators und einer von der Zentralbank vor-
gegebenen Geldbasis,
Broadband (eMBB) - Peak data rates up to 10Gbit/s - Stable connections at high speed (up to 500 km/h) Massive Machine Type Communication (mMTC) - Connection density up to 1 million devices/km 2 - Reduction
Quick PDF Library 10.13 (www.debenu.com)
Keywords © Verlag Herder GmbH, Freiburg im Breisgau 2018
Keywords © Verlag Herder GmbH, Freiburg im Breisgau 2018
access_permission:modify_annotations true [...] PDF Library 10.13 (www.debenu.com)
dc:subject © Verlag Herder GmbH, Freiburg im Breisgau 2018
dc:subject © Verlag Herder GmbH, Freiburg im Breisgau 2018
access_permission:assemble_document true [...] access_permission:can_print true
meta:keyword © Verlag Herder GmbH, Freiburg im Breisgau 2018
meta:keyword © Verlag Herder GmbH, Freiburg im Breisgau 2018
access_permission:can_modify true
Quick PDF Library 10.13 (www.debenu.com)
Keywords © Verlag Herder GmbH, Freiburg im Breisgau 2018
Keywords © Verlag Herder GmbH, Freiburg im Breisgau 2018
access_permission:modify_annotations true [...] PDF Library 10.13 (www.debenu.com)
dc:subject © Verlag Herder GmbH, Freiburg im Breisgau 2018
dc:subject © Verlag Herder GmbH, Freiburg im Breisgau 2018
access_permission:assemble_document true [...] access_permission:can_print true
meta:keyword © Verlag Herder GmbH, Freiburg im Breisgau 2018
meta:keyword © Verlag Herder GmbH, Freiburg im Breisgau 2018
access_permission:can_modify true
t (Luitpoldstraße 24, Weiden) and begins on 20.03.2025. - course times are Thursdays 16:30 - 19:45 h at vhs Weiden ( presence only , please check you study time tabel first before you register https://www [...] denplan_SS25.pdf -course time cannot be changed) - registration will be available on 6 March, 9:00 h and takes place externally at the vhs via the link provided in this email below - a registration fee
Thomas Brenner is happy to answer your questions (thomas.brenner@my-oli.com).
OLI Systems GmbH
Telefon +49 711 25 29 19 50 USt.-IdNr. DE306772863
Silberburgstraße 112 Email: info@my-oli
Problems and methodology
THEORETICAL MATERIALS
Interactive learning material created in the form of H5P presentations: 6-12 slides with images, video, text and
interactive self-assessment questions (questions [...] s for completing the task.
VIDEO
The instructional videos are a set of 3-7 video clips for each H5P presentation. They do not repeat the content of
the theoretical lesson; problem situations associated
können.“
Dr. Johann Neidl
Bereichsleiter Beschaffung & Lieferantenmanagement
HORSCH Maschinen GmbH (Schwandorf)
page
Martin Steinkohl / Prof. Dr.-Ing. Günter Kummetsteiner
15.01.2019 / 6
cases.
The h-step-ahead forecast error of a model (et+h,t) is then calculated as the difference
between the actual value of il at time t+h (ilt+h,t) and its forecast value (ilt+h):
(9) l
ht [...] l l
t h t t h t t
l l l l
t h t t h t t
if sign i i sign i i J
if sign i i sign i i J
Therefore, our hit ratio HR is defined as
(11)
1
1 100%
=
⎛ ⎞
= ⋅⎜ ⎟
⎝ ⎠
∑
T
h t
t
[...] Kompetenz schafft Zukunft
Creating competence for the future
page
F a c h h o c h s c h u l e
I n g o l s t a d t
U n i v e r s i t y o f
App l i ed Sc iences
Arbei