Flaig, G. and H. Rottmann (2009), Labour Market Institutions and the Employment Intensity
of Output Growth. Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 229, 22-35.
Garcia, J. R. / Sala, H. (2008), The [...] University of Applied Sciences Amberg-
Weiden
Hetzenrichter Weg 15
Germany – 92637 Weiden
h.rottmann@haw-aw.de
August 2011
The research in this paper is part of the project [...] ** p < 0.05, *** p < 0.01
r2_o: R2 overall; r2_w: R2 within; r2_B: R2 between.
F-Value: F-test for H0: No fixed effects
Next, we discuss the effect of different estimation periods for the results. Columns
Germany. E-mail: f.seitz@haw-aw.de. We wish to thank B
Fischer, E Gladisch, H Herrmann, R Pfaffel, M Schamagl, H Stix, K-H Tödter, H Wörlen and the participants of
seminars at the Deutsche Bundesbank and [...] Seitz, F., Stoyan, D., Tödter, K.-H. (2009), Coin Migration within the Euro Area, Deutsche
Bundesbank Discussion Paper, Series 1, 27/2009.
Sinn, H.-W., Feist, H. (2000), Seignorage Wealth in the [...] pp
er
li
m
it:
U
L.
*
In
cl
ud
in
g
do
m
es
tic
h
oa
rd
in
g.
A
ll
va
lu
es
h
av
e
be
en
ro
un
de
d
to
th
e
ne
ar
es
t €
5
Deutschland. E-Mail: f.seitz@haw-aw.de. Wir danken B. Fischer, E.
Gladisch, H. Herrmann, R. Pfaffel, M. Scharnagl, H. Stix, K.-H. Tödter, H. Wörlen sowie den Teilnehmern von
Seminaren bei der Deutschen Bundesbank [...] Seitz, F., Stoyan, D., Tödter, K.-H. (2009), Coin Migration within the Euro Area, Discussion
Paper, Series 1, 27/2009, Deutsche Bundesbank.
Sinn, H.-W., Feist, H. (2000), Seignorage Wealth in the [...]
Kassenbestände der Kreditinstitute) entspricht den kumulierten Nettoemissionen, d.h. dem Bestand, der sich aus
der kumulierten Differenz der monatlichen Aus- und Einzahlungen bei der
Deutschland. E-Mail: f.seitz@haw-aw.de. Wir danken B. Fischer, E.
Gladisch, H. Herrmann, R. Pfaffel, M. Scharnagl, H. Stix, K.-H. Tödter, H. Wörlen sowie den Teilnehmern von
Seminaren bei der Deutschen Bundesbank [...] Seitz, F., Stoyan, D., Tödter, K.-H. (2009), Coin Migration Within the Euro Area, Discussion
Paper, Series 1, 27/2009, Deutsche Bundesbank.
Sinn, H.-W., Feist, H. (2000), Seignorage Wealth in the [...] Ergebnisse einen Rückschluss
auf die Höhe des gesamten Euro-Banknotenumlaufs außerhalb der EWU, d.h. den
Auslandsumlauf aus Sicht des Eurosystems.
Das Papier ist folgendermaßen aufgebaut. In
M./ Heidemeier, H. (2009): Altern, Bildung und lebenslanges
Lernen; Akademiengruppe Altern in Deutschland, Band 2, Acta Nova Leopoldina;
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Halle (Saale) [...] ungen auf ihre Anwendbarkeit, Wirksamkeit und
vielleicht auch Nebenwirkungen hin „klinisch“, d.h. in der Praxis des Lehrens, zu
überprüfen.“ (Spitzer 2010, S. 34).
Auch kann festgehalten werden [...] unter:
http://idw-online.de/pages/de/news74733; Letzter Aufruf: 05.09.2010, 14:00 Uhr.
• Beck, H. (2003): Neurodidaktik oder: Wie lernen wir? In: Erziehungswissenschaft
und Beruf, Heft 3; Merkur
M./ Heidemeier, H. (2009): Altern, Bildung und lebenslanges
Lernen; Akademiengruppe Altern in Deutschland, Band 2, Acta Nova Leopoldina;
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Halle (Saale) [...] ungen auf ihre Anwendbarkeit, Wirksamkeit und
vielleicht auch Nebenwirkungen hin „klinisch“, d.h. in der Praxis des Lehrens, zu
überprüfen.“ (Spitzer 2010, S. 34).
Auch kann festgehalten werden [...] unter:
http://idw-online.de/pages/de/news74733; Letzter Aufruf: 05.09.2010, 14:00 Uhr.
• Beck, H. (2003): Neurodidaktik oder: Wie lernen wir? In: Erziehungswissenschaft
und Beruf, Heft 3; Merkur
E-mail: f.seitz@haw-aw.de. We would like to thank
B Fischer, E Gladisch, H Herrmann, R Pfaffel, M Scharnagl, H Stix, K-H Tödter, H Wörlen as well as the
participants of seminars at the Deutsche Bundesbank [...] Seitz, F., Stoyan, D., Tödter, K.-H. (2009), Coin Migration Within the Euro Area, Deutsche
Bundesbank Discussion Paper, Series 1, 27/2009.
Sinn, H.-W., Feist, H. (2000), Seignorage Wealth in the [...] Economics in Central European Economies: The
Future of CENTROPE”, pp 200-219.
Scheiber, T., Stix, H. (2009), Euroization in Central, Eastern and Southeastern Europe – New
Evidence On Its Extent and Some
des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und
Kunst vom 15.05.2006, Nr. XI/3-H 3444.AW.3-11/10 600 und der rechtsaufsichtlichen Genehmigung
des Präsidenten der Fachhochschule Am
des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom 15.03.2007, Nr.
XI/3-H 3444.AW.7-11/18 349 und der rechtsaufsichtlichen Genehmigung des Präsidenten der Fachhochschule
f.
bi
sc
ho
f@
ha
w
-a
w
.d
e,
h
tt
p:
//
w
w
w
.h
aw
-a
w
.d
e/
bi
sc
ho
f
Es
g
ib
t n
oc
h
vi
el
z
u
tu
n
-
m
ac
he
n
[...]
ei
ne
s
B
io
ga
s-
H
oc
hl
ei
st
un
gs
-
r
ea
kt
or
s.
N
äh
rs
to
ff
rü
ck
ge
w
in
nu
ng
m
it
H
ilf
e
ve
rs
ch
ie
de
[...]
an
ae
ro
be
n
H
oc
hl
ei
st
un
gs
re
ak
to
rs
z
ur
B
eh
an
dl
un
g
vo
n
ko
m
m
un
al
em
A
bw
as
se
r m
it
H
ilf
e
ei
ne
r U
Meilenstein in der Entwicklung
der Hochschule Amberg-Weiden sind wir
von der berufundfamilie gGmbH im März
Newsletter
Editorial
1|2011
2011 als »familiengerechte hochschule« zer-
tifiziert [...] Ein anerkanntes
Qualitätssiegel.
Die Hochschule Amberg-Weiden ist von der
berufundfamilie gGmbH mit Schreiben vom
17. März 2011 als »familiengerechte hoch-
schule« zertifiziert worden. Somit ist [...] ist die HAW
berechtigt, das europaweit geschützte Logo
zu verwenden.
Die berufundfamilie gGmbH mit Sitz in
Frankfurt am Main wurde 1998 von der ge-
meinnützigen Hertie-Stiftung initiiert und
hat sich
Die bisherigen Herausgeber: Gernot Gutmann, Hannelore Hamel, Helmut Leipold, Alfred
Schüller, H. Jörg Thieme und Stefan Voigt sind – mit Ausnahme von Voigt – im Ruhestand
und geben ihr Amt in neue [...] ……………………………………….. 145
Teil II: Krisenbewältigung und Krisenvermeidung in der Zukunft
H. Jörg Thieme und Uwe Vollmer
Rolle der Notenbanken nach der Finanzkrise: Reform von Zentralbankstruktur [...] traditionellen Anlageformen
auf. ABS-Strukturen erlaubten die gezielte Übernahme von Kreditrisiken, d. h. die
Anlagen konnten präzise an das eigene Risikoprofil angepasst werden. Insbesondere
institutionelle
für den Berufseinstieg.
Ziel des StudiumsZiel des Stud ums
D St di itt lt i f i h ftli hSt di itt lt i f i h ftli h
keine Grenzen
praxisorientierte Lehre
attraktives Campus-Leben
wissenschaftliche [...] Automatisie
utomatisierungstechnik
neuester Stand der Technik
anspruchsvolle Aufgaben
p
i h f d f
intensive Betreuung
natur- und ingenieurwissenschaftliches Grundla
l d iBerufsperspektiven [...] Automatisie
utomatisierungstechnik
neuester Stand der Technik
anspruchsvolle Aufgaben
p
i h f d f
intensive Betreuung
natur- und ingenieurwissenschaftliches Grundla
l d iBerufsperspektiven
g des
Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom 01.04.2011, Nr. E 2-H3412.1.AW/5.
Amberg, 12. April 2011
Prof. Dr. Erich Bauer
Präsident
Die Satzung über die Z
point C in Figure
7
page
w
ss∗L s∗H
w∗L
w∗H
w = P (s, θH)
w = P (s, θL)
U∗L
U∗H
A
B
C
Us
H
ssH
ws
H
Figure 3: Imperfect Information Separating Contracts [...] w
ss∗L s∗H
w∗L
w∗H
w = P (s, θH)
w = P (s, θL)
U∗L
U∗H
A
B
Figure 2: Perfect Information Contracts with Two Types of Workers
(s∗L, w
∗
L) and (s∗H , w
∗
H) shown by points [...] the ssH level in order to really separate themselves
from the low-ability workers.
8
page
w
ss∗L s∗H
w∗L
w∗H
w = P (s, θH)
w = P (s, θL)
U∗L
U∗H
A
B
C
Us
H
ssH
point C in Figure
7
page
w
ss∗L s∗H
w∗L
w∗H
w = P (s, θH)
w = P (s, θL)
U∗L
U∗H
A
B
C
Us
H
ssH
ws
H
Figure 3: Imperfect Information Separating Contracts [...] w
ss∗L s∗H
w∗L
w∗H
w = P (s, θH)
w = P (s, θL)
U∗L
U∗H
A
B
Figure 2: Perfect Information Contracts with Two Types of Workers
(s∗L, w
∗
L) and (s∗H , w
∗
H) shown by points [...] the ssH level in order to really separate themselves
from the low-ability workers.
8
page
w
ss∗L s∗H
w∗L
w∗H
w = P (s, θH)
w = P (s, θL)
U∗L
U∗H
A
B
C
Us
H
ssH
wie z.B.
- Teilhalogenierte Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffe (H-FCKW)
- Teilhalogenierte Fluorkohlenwasserstoffe (H-FKW)
- Fluor-Kohlenwasserstoffe (FKW)
- Perfluorierte K [...] und Jod.
Salzbildung mit typischen Metallen zu Fluoriden, Chloriden, Bromiden, Jodiden.“ [UMW-10h]
page
2 Ziele der Ökologistik 8
Handbuch „ÖkoLogistik“ (Teil 1: Grundlagen) [...] das Treibhauspotential pro
Molekül relativ zu CO2 dargestellt:
CH4 21
N2O 310
H-FKW ca. 1.300
SF6 23.900
FCKW 10.000 – 17.000
Abb. 5 Treibhauspotential pro Molekül, relativ
[WES-07],[NFM-07] oder Flexliner
der Langendorf GmbH [LAN-11a])
• Innenlift im Heck des Trailers (z.B. OPTISPACE® der Engljähringer
GmbH [OPT-11])
• Außen- und Innenlift (z.B. Eckstreme Twin [...] An der Entwicklung „kd-tri-deck-concept“ waren u.a. die Spedition
Karldischinger GmbH und die Langendorf GmbH beteiligt. Wert pro Auflieger: rund 200.000 Euro.
10 elektrisch [WES-07] oder hydraulisch [...] Beispiele für Schulungsgebühren: Die TÜV Rheinland
Akademie GmbH bietet eine Schulung von 10 Unterrichtseinheiten (insgesamt 7 h)
zu einem Preis von 99 € an [TUV-10]. Der ADAC verlangt für eine
Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst durch Schreiben vom 21.11.2005, Az.: XI/3-H 3441.AW-
11/39788.
Amberg, 11.01.2006
Prof. Dr. Bauer
Präsident
Die
Selbstnutzung, wohnungswirtschaftliche
Verwendung, Rendite
JEL-Klassifikation: G 21, G 22, G 23, H 24, H 26, H 74, K 34
page
2
I. Das Eigenheimrentengesetz im Kern
Das Thema „Eigenheimrente“ [...] ng oder nach der Verordnung über die Behandlung der Ehewohnung
und des Hausrats dem anderen, d.h. dem nicht zulageberechtigten Ehegatten
zugewiesen und von diesem weiterhin selbst genutzt wird [...] vergleichen kann. Nachfolgend wird für jedes
betrachtete Szenario eine Bruttorendite errechnet, d.h. diejenige Verzinsung, die eine
Festgeldanlage vor Abzug von Abgeltungsteuer und SolZ erbringen
Selbstnutzung, wohnungswirtschaftliche
Verwendung, Rendite
JEL-Klassifikation: G 21, G 22, G 23, H 24, H 26, H 74, K 34
page
2
I. Das Eigenheimrentengesetz im Kern
Das Thema „Eigenheimrente“ [...] ng oder nach der Verordnung über die Behandlung der Ehewohnung
und des Hausrats dem anderen, d.h. dem nicht zulageberechtigten Ehegatten
zugewiesen und von diesem weiterhin selbst genutzt wird [...] vergleichen kann. Nachfolgend wird für jedes
betrachtete Szenario eine Bruttorendite errechnet, d.h. diejenige Verzinsung, die eine
Festgeldanlage vor Abzug von Abgeltungsteuer und SolZ erbringen
Corresponding author.
E-mail addresses: stefan@stefan-lachenmaier.de (S. Lachenmaier),
h.rottmann@haw-aw.de (H. Rottmann).
1 See e.g. Katsoulacos (1986), Stoneman (1983), Hamermesh (1993), or for an
[...] whether product or process innovations were undertaken in the respective year.
211S. Lachenmaier, H. Rottmann / Int. J. Ind. Organ. 29 (2011) 210–220
page
Author's personal copy
adjustment [...] One can use Δni,t−1 as instrument for the lagged dependent variable ni,t−1.
212 S. Lachenmaier, H. Rottmann / Int. J. Ind. Organ. 29 (2011) 210–220
page
Author's personal copy
the additional
viele Finanzmarktteil-
nehmer im Vorfeld der Finanzkrise zur Durchführung von sog. Carry Trades, d.h. der –
üblicherweise zeitlich begrenzten – Ausnutzung vorhandener Renditedifferenzen
zwischen einzelnen [...] behindert. Ziel der Tobin Tax ist es also, den Anlagehorizont der Marktteilnehmer
zu erweitern, d. h, dass sich die Akteure bei ihren Finanztransaktionen verstärkt an den
fundamentalen (längerfristigen) [...] gestiegenen globalen Ungleichgewichte lassen sich letztlich nur
mithilfe von Wechselkursanpassungen, d. h. durch eine Aufwertung der kapitalimpor-
tierenden EMCs abbauen. Die negativen realwirtschaftlichen
Zoller GmbH, Kennametal AG, Röhm
Spanntechnik, Gerresheimer Regensburg GmbH, BHS Corruga-
ted GmbH, Schaeffler Herzogenaurach, Hoffmann Werkzeuge,
Alfra GmbH, Werth Messtechnik GmbH, Deprag Schulz [...] Methoden, Automations Institut Amberg GmbH, Institut für Ener-
gietechnik IfE GmbH sowie des Instituts für Energieverfahrens-
technik und Fluidmechanik GmbH, die künftig gebündelt in den
Gebäuden [...] trum Mittel-
stand GmbH, LAERDAL MEDICAL AS, LGA Training & Consulting
GmbH – Bereich Patente & Normen, Leoni AG, Kanzlei Reichert
& Benninger, Staedtler Mars GmbH & Co. KG, ZF Friedrichshafen
two extreme cases. The h-step-ahead
forecast error (et+h,t) is calculated as the difference between
the actual value of il at time t+h (il
t+h) and its forecast value
(il
t+h,t)
The forecasts [...] OH
O
H
O
OH
OH
OOH
OH
O
OH
OHOH
OH
O OH
O
O NH2
O
NH2
O
OOH
OH
OH
OH
O
OH
OH
CH2OH
CH2OH
CH2OH
CH2OH
H OH
OH H
H OH
H OH
O
[...] verwendet werden. Dazu gehört
zum Beispiel die Auszeichnung von Überschriften mit
den HTML-Tags h1, h2, h3, …, Absätzen (p), Betonungen
(strong, em), Bildalternativen (alt) und vieles mehr.
Allgemein gilt: