als für die Aufnahme
eines Hochschulstudiums hinreichender Sprachnachweis anerkannt wurden;
h) die bestandene Feststellungsprüfung des Studienkollegs (FSP)
i) ÖSD Zertifikat B2
j) Die
Workloads)
d) Lehrende/Modulverantwortliche
e) Zugangsvoraussetzungen
f) Lernziele
g) Lehrinhalte
h) Studien- und Prüfungsleistungen
i) die Unterrichts- und Prüfungssprache in den einzelnen Modulen
tliche
e) Zugangsvoraussetzungen
page
Seite 4/9
f) Lernziele
g) Lehrinhalte
h) Studien- und Prüfungsleistungen
i) die Unterrichts- und Prüfungssprache in den einzelnen Modulen
Lehrende/Modulverantwortliche
e) Zugangsvoraussetzungen
page
f) Lernziele
g) Lehrinhalte
h) Studien- und Prüfungsleistungen
i) die Unterrichts- und Prüfungssprache in den einzelnen Modulen
Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst vom
22.05.2014, Nr. E 2-H3412.1.AW/8/9.
Amberg, 4. Juni 2014
Prof. Dr. Erich Bauer
Präsident
Die Satzung über
n für die Zulassung
e) Dauer
f) Häufigkeit des Angebots
g) Studien- und Prüfungsleistungen
h) Gewichtung für die Bildung der Modul-Gesamtnote
i) Gewichtung für die Bildung der Zeugnis-Gesamtnote
Lehrende/Modulverantwortliche
e) Zugangsvoraussetzungen
f) Lernziele
g) Lehrinhalte
h) Studien- und Prüfungsleistungen
i) die Unterrichts- und Prüfungssprache in den einzelnen Modulen
n für die Zulassung
e) Dauer
f) Häufigkeit des Angebots
g) Studien- und Prüfungsleistungen
h) Gewichtung für die Bildung der Modul-Gesamtnote
i) Gewichtung für die Bildung der Zeugnis-Gesamtnote
Workloads)
d) Lehrende/Modulverantwortliche
e) Zugangsvoraussetzungen
f) Lernziele
g) Lehrinhalte
h) Studien- und Prüfungsleistungen
i) die Unterrichts- und Prüfungssprache in den einzelnen Modulen
Lehrende/Modulverantwortliche
e) Zugangsvoraussetzungen
f) Lernziele
g) Lehrinhalte
h) Studien- und Prüfungsleistungen
i) die Unterrichts- und Prüfungssprache in den einzelnen Modulen
Lehrende/Modulverantwortliche
e) Zugangsvoraussetzungen
f) Lernziele
g) Lehrinhalte
h) Studien- und Prüfungsleistungen
i) die Unterrichts- und Prüfungssprache in den einzelnen Modulen
Übl. 1
C5 Mentoring 5 4 SU, Ü Übl. 1
Fo
rs
ch
u
n
g
/
R
e
se
a
rc
h
R1 Projektbezogene empirische Forschung / Project-based Research 5 4 SU, Ü PrA 1
R2 Di
ngspunkten
f) ECTS-Leistungspunkte und Benotung
g) Häufigkeit des Angebots des Moduls
h) Arbeitsaufwand
i) Dauer des Moduls
(2) Ein Anspruch darauf, dass sämtliche vorgesehenen
ngspunkten
f) ECTS-Leistungspunkte und Benotung
g) Häufigkeit des Angebots des Moduls
h) Arbeitsaufwand
i) Dauer des Moduls
(2) Ein Anspruch darauf, dass sämtliche vorgesehenen
ngspunkten
f) ECTS-Leistungspunkte und Benotung
g) Häufigkeit des Angebots des Moduls
h) Arbeitsaufwand
i) Dauer des Moduls
(2) Ein Anspruch darauf, dass sämtliche vorgesehenen
Staatsministeriums für Wissenschaft,
Forschung und Kunst durch Schreiben vom 21.11.2005, Az.: XI/3-H 3441.AW-11/39788.
Amberg, 11.01.2006 Hof, 11.01.2006
Prof. Dr. Bauer Prof. Dr. Lehmann
he
e) Zugangsvoraussetzungen
f) Lernziele
g) Lehrinhalte
page
4
h) Studien- und Prüfungsleistungen
i) die Unterrichts- und Prüfungssprache in den einzelnen Modulen
Workloads)
d) Lehrende/Modulverantwortliche
e) Zugangsvoraussetzungen
f) Lernziele
g) Lehrinhalte
h) Studien- und Prüfungsleistungen
i) die Unterrichts- und Prüfungssprache in den einzelnen Modulen
he
e) Zugangsvoraussetzungen
f) Lernziele
g) Lehrinhalte
page
4
h) Studien- und Prüfungsleistungen
i) die Unterrichts- und Prüfungssprache in den einzelnen Modulen
he
e) Zugangsvoraussetzungen
f) Lernziele
g) Lehrinhalte
page
4
h) Studien- und Prüfungsleistungen
i) die Unterrichts- und Prüfungssprache in den einzelnen Modulen
Workloads)
d) Lehrende/Modulverantwortliche
e) Zugangsvoraussetzungen
f) Lernziele
g) Lehrinhalte
h) Studien- und Prüfungsleistungen
i) die Unterrichts- und Prüfungssprache in den einzelnen Modulen
Journal of the Energy Institute 2016;89:373–
88.
[17] Hongyuan, W., Chunde, Y., Wang, P., Guopeng, H., Zhancheng, D., Taoyang, W., Meijuan, L., Bin,
W., Jian, G., Chao, C., Junjie, S. Experimental [...] realen Bedingungen
im Praxisbetrieb. Stuttgart: Fraunhofer-IRB-Verlag; 2015.
[22] Burkhardt GmbH, Energy and Building Technology, Kreutweg 2, 92360 Mühlhausen Germany.
n – Ist das nicht gefährlich?
Wasserstofftechnologie ist unverzichtbar für die
Energiewende. Aber H2 als Brennstoff in Block-
heizkraftwerken – geht das? Max Becker vom
Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung [...] beantwortet die Frage, wie BHKWs mit Wasserstoff
betrieben werden. Bei einem virtuellen 3D-Rund-
gang der H2-BHKW-Anlage in Haßfurt wird die Zu-
kunftstechnologie erlebbar
Fakultät MB/UT
13.30 | 15.00 |
Corrugated GmbH (Weiherham-
mer), BHS tabletop AG (Selb), Grammer
AG (Amberg), Siemens AG (Amberg),
Sparkasse Oberpfalz Nord (Weiden), Volks-
bank Nordoberpfalz eG (Weiden) sowie ZF
Electronics GmbH (Auerbach)
2014-06-18T09:16:59Z
Microsoft Word - Beitrag-Forschungsbericht-WS1415-Fr.docx
page
01H
Verfasser: [...] Synchronous Asynchronous Receiver Transmitter
10 Literatur
[1] Frenzel, B.; Kurzweil, P.; Rönnebeck, H.: Electromobility concept for racing cars based on lithium-ion batteries and
supercapacitors. In: