Schlüsselwörter: Euro-Münzen, Geldfluss, Durchmischung
annotation mailto:h.rottmann@fh-amberg-weiden.de mailto:h.rottmann@fh-amberg-weiden.de
page
11
Wie viele ausländische Euro-Münzen [...] Werte einzusetzen.
Mit 13t = (Jahr 2015) ergibt sich für den größerenα -Wert ( )13 0,56n = , d.h., der Anteil der
deutschen Münzen beträgt Anfang 2015 etwa 58 %. 50 % ausländische 1-€-Münzen sind [...] (2002), Statistical Analyses of Euro Coin Mixing, Mathematical Spectrum, 35, 50-
55.
Stoyan, D., H. Stoyan und G. Döge (2004), Statistical Analyses and Modelling of the Mixing
Process of Euro Coins
Schlüsselwörter: Euro-Münzen, Geldfluss, Durchmischung
annotation mailto:h.rottmann@fh-amberg-weiden.de mailto:h.rottmann@fh-amberg-weiden.de
page
11
Wie viele ausländische Euro-Münzen [...] Werte einzusetzen.
Mit 13t = (Jahr 2015) ergibt sich für den größerenα -Wert ( )13 0,56n = , d.h., der Anteil der
deutschen Münzen beträgt Anfang 2015 etwa 58 %. 50 % ausländische 1-€-Münzen sind [...] (2002), Statistical Analyses of Euro Coin Mixing, Mathematical Spectrum, 35, 50-
55.
Stoyan, D., H. Stoyan und G. Döge (2004), Statistical Analyses and Modelling of the Mixing
Process of Euro Coins
Schlüsselwörter: Euro-Münzen, Geldfluss, Durchmischung
annotation mailto:h.rottmann@fh-amberg-weiden.de mailto:h.rottmann@fh-amberg-weiden.de
page
11
Wie viele ausländische Euro-Münzen [...] Werte einzusetzen.
Mit 13t = (Jahr 2015) ergibt sich für den größerenα -Wert ( )13 0,56n = , d.h., der Anteil der
deutschen Münzen beträgt Anfang 2015 etwa 58 %. 50 % ausländische 1-€-Münzen sind [...] (2002), Statistical Analyses of Euro Coin Mixing, Mathematical Spectrum, 35, 50-
55.
Stoyan, D., H. Stoyan und G. Döge (2004), Statistical Analyses and Modelling of the Mixing
Process of Euro Coins
Halls of Halls of residenceresidenceresidenceresidence
AmbergAmbergAmbergAmberg
AHS Immobilien GmbH: www.fh-wohnheim.de
Studentenwerk Oberfranken: www.swo.uni-bayreuth.de
Wohnungsunternehmen Amberg: [...] business hours during the semesters:
Monday till Thursday 8 a.m. to 5 p.m.; Friday 8 a.m. to 2 p.m.
24h library for registered users.
phone: ++49 +961/382-118
Pastoral Pastoral Pastoral Pastoral ca [...] Department Department Department AmbergAmbergAmbergAmberg
Hans Kröll
Phone ++49 +9621/482-140;
h.kroell@haw-aw.de
Department Department Department Department WeidenWeidenWeidenWeiden
Prof. Dr. Bernt
plavis GmbH vermittelt anschaulich, wie
schnell sich heute jedermann mit seinem Wissen in die
Layoutplanung in der virtuellen Fabrik einbringen kann.
Referent: Dipl.-Ing. Thomas Weber, plavis GmbH, Chemnitz [...] geringem Aufwand
detaillierten Aufschluss gibt.
Referent: Magnus Edholm, Siemens PLM Software GmbH
plavis GmbH vermittelt anschaulich, wie
schnell sich heute jedermann mit seinem Wissen in die
Layoutplanung in der virtuellen Fabrik einbringen kann.
Referent: Dipl.-Ing. Thomas Weber, plavis GmbH, Chemnitz [...] geringem Aufwand
detaillierten Aufschluss gibt.
Referent: Magnus Edholm, Siemens PLM Software GmbH
Deutschland, als bitte keine
US-Datumsangaben (12-22-03 und Ähnliches).
Frau M. Unbenannt
Automobil GmbH & Co. KG
– Human Resources –
Emil-Meyer-Ring 23
92224 Amberg
22.12.2003
Bewerbung [...] (ausgenommen Schulferien)!
L e b e n s l a u f (Passbild)
Name: Dipl.-Ing. (FH) Heinrich N a m h a f t
Wohnort: (Adresse, Telefon)
Geboren: am ........ in .........
Familienstand: ...
Sc
ECTS-Leistungspunkte
e) Voraussetzungen für die Zulassung
f) Dauer
g) Häufigkeit des Angebots
h) Studien- und Prüfungsleistungen
i) Ort der Lehrveranstaltung
j) Gewichtung für die Bildung der [...] des
Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom 21.08.2008, Nr. XI/3-H 3441.AW/4/8 und der recht-
saufsichtlichen Genehmigung des Präsidenten der Hochschule Amberg-Weiden
5 Leistungspunkte umfasst. Pro
Leistungspunkt wird ein Arbeitsaufwand für die Studierenden von 30 h unterstellt.
(4) Das Studium ist in Studienabschnitte aufgeteilt, die den Studienfortschritt d [...] des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft,
Forschung und Kunst vom 12.03.2008, Nr. XI/3-H 3441.AW/1/6 und der rechtsaufsichtlichen Genehmigung des Präsidenten der Hochschule Amberg-Weiden vom [...] e Hilfsmittel
Aufteilung des Workload
(150 Zeitstunden)
Präsenzzeit: XX (pro 1 SWS = 15 h)
Vor- und Nachbereitung: XX
Leistungsnachweise: XX
Klausurvorbereitung: XX
page
Vortrag 30 min
page
Partizipative Fabrikplanung
Virtuelle Realität ist teamfähig
plavis GmbH, Chemnitz
®
touch the future
page
Die Virtuelle Realität ist beeindruckend!
VR-views [...]
visTABLE® stellt sich dieser Aufgabe
Zusammenfassung
page
Vielen Dank
plavis GmbH
c/o TCC
Annaberger Straße 240
09125 Chemnitz
www.plavis.de
www.vistable.de
Die Virtuelle
ECTS-Leistungspunkte
e) Voraussetzungen für die Zulassung
f) Dauer
g) Häufigkeit des Angebots
h) Studien- und Prüfungsleistungen
i) Ort der Lehrveranstaltung
j) Gewichtung für die Bildung der [...] des Bayerischen Staatsministeriums für
Wissenschaft, Forschung und Kunst vom 21.08.2008, Nr. XI/3-H 3441.AW/4/8 und der rechtsaufsichtlichen Genehmigung des Präsidenten der Hochschule Amberg-Weiden
vom [...] des Bayerischen Staatsministeriums für
Wissenschaft, Forschung und Kunst vom 02.07.2008, Nr. XI/3-H 3441.AW/2/8 und der rechtsaufsichtlichen Genehmigung des Präsidenten der Hochschule Amberg-Weiden
vom
Ausreichende Verweilzeit i.d.R. ca. 2 s;
• Gute Durchmischung von Brennstoff und Luft;
• Luftstufung, d.h. Primärluft zur Vergasung des Brennstoffes, Sekundärluft zur
Oxidation der entstandenen Vergasu [...] NO und natürlich einen hohen Anteil an nicht oder
teiloxidierten Verbindungen (z.B. NH2, CnHm, CO, H2 und Cfix), die in der
Reduktionszone als NO-Verbraucher wirken. In der anschließenden Ausbrandzone [...] reduction zone. 22nd Symp. (Int.)
Comb., The Combustion Institute, Pittsburg, 1988
7) Spliethoff H. et al.: Basic Effects on NOx Emissions in Air Staging and Reburning at a
Bench Scale Test Facility
�����
��
�
��
��
��
�
������������
�������
����
�����)�(����
�
��9
�������� �4�
������
�(�
�
�����H������
��
��� ���!�������-��
�������
���-�
��
���
���-��
����!!
��)��
��
�
������������
� ������
�!��� [...] ���
��3��D����
���"
��
�
��
�����
������
������
� �
�
���
��
������
�%��
� ��
������
�(�
�
������H������
��
��!��B��
��-�(
��
��9
���
������-��
����� �
���
����� �����
7 �������������
��!��B���
� [...] ��+��1�2�,3� $� �F%�K%���� ������#����"��� C<� � "� �
)� �
�1������
����1�2� E3� $� �F%�K%���� ������#��H�"��� C<� � "� �
'� E
�������
�:
�����1�2E: 3�
� �F%�K� ������#����"��� � � "� �
=� 5�
1����
UGS GmbH – Produktbereich Tecnomatix
DELMIA GmbH
IHK Regensburg
Die Teilnahme ist kostenlos.
A
ntw
ort
Fachhochschule Am
berg-W
eiden
H
err P
rof. U
lrich M
üller
H
etzenrichter [...]
Referent
Dipl.-Ing. (Univ) Peter Robl
Leiter Fertigungssysteme, Methoden
ZF Passau GmbH
(UGS Tecnomatix-Anwender)
Vortrag 1:
Montage- und Layoutplanung
Zunehmende Komplexität der
ECTS-Leistungspunkte
e) Voraussetzungen für die Zulassung
f) Dauer
g) Häufigkeit des Angebots
h) Studien- und Prüfungsleistungen
i) Ort der Lehrveranstaltung
j) Gewichtung für die Bildung der [...] des
Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom 21.08.2008, Nr. XI/3-H 3441.AW/4/8 und der recht-
saufsichtlichen Genehmigung des Präsidenten der Hochschule Amberg-Weiden
Wissenschaftsverlag GmbH, München 2001. ISBN: 3-486-22532-4
Vahrenkamp Dr., Richard: Produktions- und Logistikmanagment, 2., verbesserte Auflage.
Oldenburg Wissenschaftsverlag GmbH, München Wien 1996 [...] ungsdauer.
Im Falle einer Losgrößenerhöhung wird die Phase „zwei“ der Kapitalbindungsdauer, d.h. das
Abpressintervall verlängert, wodurch die Kapitalbindungskosten steigen. Im selben Zug
werden [...] Management, 7., völlig überarbeitete und
erweiterte Auflage. Oldenburg Wissenschaftsverlag GmbH, München 2001. ISBN: 3-486-
25676-9
Kistner, Klaus-Peter; Steven, Marion: Produktionsplanung
Wissenschaftsverlag GmbH, München 2001. ISBN: 3-486-22532-4
Vahrenkamp Dr., Richard: Produktions- und Logistikmanagment, 2., verbesserte Auflage.
Oldenburg Wissenschaftsverlag GmbH, München Wien 1996 [...] ungsdauer.
Im Falle einer Losgrößenerhöhung wird die Phase „zwei“ der Kapitalbindungsdauer, d.h. das
Abpressintervall verlängert, wodurch die Kapitalbindungskosten steigen. Im selben Zug
werden [...] Management, 7., völlig überarbeitete und
erweiterte Auflage. Oldenburg Wissenschaftsverlag GmbH, München 2001. ISBN: 3-486-
25676-9
Kistner, Klaus-Peter; Steven, Marion: Produktionsplanung
Der
Freistaat Bayern hat die Institution InWEnt
(Internationale Weiterbildung und Entwick-
lung gGmbH, Bonn) mit dem Management
des Studienprogramms beauftragt, das im
regionalen Zentrum von InWEnt in [...] Stipendienangebote zur Gegenfinanzierung
der Studienbeiträge
Stipendien der BHS Corrugated
GmbH in Weiherhammer
Nähere Informationen
Zentrale Studienberatung der HAW
Dr. Wolfgang Weber
Tel. [...] Zeit zu bearbeiten, verbunden
mit einem Entgelt für die Studienbeiträge.
Die BHS Corrugated GmbH (Weiherhammer)
hat ein Stipendienprogramm für Studierende
f
Newsletter 2|20087Wirtschaftsstandort
CO
H
2
O
OH
H
O
CO
2
O
2
H
2
N
NO
0.5 1 1.5 2 2.5 3
10
0
10
1
10
2
10
3
10
4
10
5
Luftverhältnis λ [−]
M
ol
an
te
il
[p
pm
]
CO
H
2
O
[...] CO
H
2
O
OH
H
O
CO
2
O
2
H
2
N
NO
0.5 1 1.5 2 2.5 3
10
0
10
1
10
2
10
3
10
4
10
5
Luftverhältnis λ [−]
M
ol
an
te
il
[p
pm
]
CO
H
2
O
[...]
Continental Automotive GmbH (Regensburg), der Porsche
Engineering Group GmbH (Weissach), der Infineon Techno-
logies AG (München) sowie der Siemens Restraint Systems
GmbH (Alzenau).
Zur Unterstützung
ReDim dd(1 To t + 1)
ReDim h(0 To t + 1)
ReDim reldd(1 To a)
For i = 1 To t
If r(i) < 0 Then
If h(i - 1) = 0 Then h(i) = r(i) Else h(i) = (1 + h(i - 1)) * (1 + r(i)) - 1
Else
h(i) = 0
End If
Next i [...] ReDim dd(1 To t + 1)
ReDim h(0 To t + 1)
ReDim reldd(1 To n)
For i = 1 To t
If r(i) < 0 Then
If h(i - 1) = 0 Then h(i) = r(i) Else h(i) = (1 + h(i - 1)) * (1 + r(i)) - 1
Else
h(i) = 0
End If
Next i [...] Kurs am Ende dieser Periode wieder den Stand
Kia erreicht hat.
í
áí
h
á
ja
~
í
Å
íÄ
í
á~
h
áÄ
h
áP
a
áO
a
áN
a
N qHN
Abbildung 3: Maximum Drawdown und individuelle
ReDim dd(1 To t + 1)
ReDim h(0 To t + 1)
ReDim reldd(1 To a)
For i = 1 To t
If r(i) < 0 Then
If h(i - 1) = 0 Then h(i) = r(i) Else h(i) = (1 + h(i - 1)) * (1 + r(i)) - 1
Else
h(i) = 0
End If
Next i [...] ReDim dd(1 To t + 1)
ReDim h(0 To t + 1)
ReDim reldd(1 To n)
For i = 1 To t
If r(i) < 0 Then
If h(i - 1) = 0 Then h(i) = r(i) Else h(i) = (1 + h(i - 1)) * (1 + r(i)) - 1
Else
h(i) = 0
End If
Next i [...] Kurs am Ende dieser Periode wieder den Stand
Kia erreicht hat.
í
áí
h
á
ja
~
í
Å
íÄ
í
á~
h
áÄ
h
áP
a
áO
a
áN
a
N qHN
Abbildung 3: Maximum Drawdown und individuelle
ReDim dd(1 To t + 1)
ReDim h(0 To t + 1)
ReDim reldd(1 To a)
For i = 1 To t
If r(i) < 0 Then
If h(i - 1) = 0 Then h(i) = r(i) Else h(i) = (1 + h(i - 1)) * (1 + r(i)) - 1
Else
h(i) = 0
End If
Next i [...] ReDim dd(1 To t + 1)
ReDim h(0 To t + 1)
ReDim reldd(1 To n)
For i = 1 To t
If r(i) < 0 Then
If h(i - 1) = 0 Then h(i) = r(i) Else h(i) = (1 + h(i - 1)) * (1 + r(i)) - 1
Else
h(i) = 0
End If
Next i [...] Kurs am Ende dieser Periode wieder den Stand
Kia erreicht hat.
í
áí
h
á
ja
~
í
Å
íÄ
í
á~
h
áÄ
h
áP
a
áO
a
áN
a
N qHN
Abbildung 3: Maximum Drawdown und individuelle
Sc. Yue Chang, Darmstadt,
Dr.-Ing. Heinrich Herbst, Aachen, Köln (Sprecher der Arbeitsgruppe)
Prof. h.c. Dipl.-Ing. Erhard Hoffmann, Karlsruhe,
Prof. Dr.-Ing. Jutta Kerpen, Wiesbaden,
Dipl.-Ing. Christopher
Wasser
Das Peroxid hydrolysiert exotherm, die Sägespäne verbrennen.
Na2O2 + 2 H2O 2 NaOH + H2O2
2 H2O2 2 H2O + O2 + Energie
page
Löffel verbiegenLöffel verbiegen
page [...] Indigocarmin Leokoindigocarmin
O2
N
H
O
N
H
O
SO3NaNaO3S
Glucose (14 g in 700 ml Wasser, 35 °C, als Reduktionsmittel)
+ Natronlauge (6 g in 200 ml H2O) + Indigocarmin (0,04 g)
page [...] SchaumpartySchaumparty
5 ml Spülmittel + 50 ml Wasserstoffperoxid (30%), 10 ml Kaliumiodidlösung
2 H2O2 2 H2O + O2
page
Warten auf den FrühlingWarten auf den Frühling
Verschiebung der Tierk
(2005), Who Holds the Wealth of Nations?, Central Banking Journal, Volume
XV, No. 4.
Reisen, H. (2008), Commodity and Non-Commodity Sovereign Wealth Funds, Deutsche
Bank Research, July 2008.