Gerresheimer Regensburg GmbH 50 Sagemcom Fröschl GmbH
06 GMK electronic design GmbH 32 SCHERDEL GmbH
12 HAMM AG 05 SIEMENS AG
17 Herding GmbH 68 Speed4Trade GmbH
47 HÖHBAUER GmbH 14 Stadtwerke Amberg [...] Stulln GmbH
01 DEKRA 40 PIA Automation Amberg GmbH
76 Deutsche Bahn AG 55 Planungsgruppe VA GmbH
46 elasto GmbH & Co. KG 72 PRODATO Integration Technology GmbH
62 emz-Hanauer GmbH & Co. KGaA [...] k Berger GmbH
48 engineering people GmbH 77 Psyma Group AG
79 Excellence AG 49 PSZ electronic GmbH
58 F.EE Industrieautomation GmbH u. Co KG 64 puzzleYOU GmbH
59 FERCHAU GmbH 56 ROFA-LEHMER
Gerresheimer Regensburg GmbH 50 Sagemcom Fröschl GmbH
06 GMK electronic design GmbH 32 SCHERDEL GmbH
12 HAMM AG 05 SIEMENS AG
17 Herding GmbH 68 Speed4Trade GmbH
47 HÖHBAUER GmbH 14 Stadtwerke Amberg [...] Stulln GmbH
01 DEKRA 40 PIA Automation Amberg GmbH
76 Deutsche Bahn AG 55 Planungsgruppe VA GmbH
46 elasto GmbH & Co. KG 72 PRODATO Integration Technology GmbH
62 emz-Hanauer GmbH & Co. KGaA [...] k Berger GmbH
48 engineering people GmbH 77 Psyma Group AG
79 Excellence AG 49 PSZ electronic GmbH
58 F.EE Industrieautomation GmbH u. Co KG 64 puzzleYOU GmbH
59 FERCHAU GmbH 56 ROFA-LEHMER
Lehrende/Modulverantwortliche
e) Zugangsvoraussetzungen
f) Lernziele
g) Lehrinhalte
h) Studien- und Prüfungsleistungen
i) die Unterrichts- und Prüfungssprache in den einzelnen Modulen
hofrichter architekten GmbH
11:00 AM Project Report | Marcus Fissan, Henn GmbH
11:45 AM Break
12:00 PM Project Report | Maximilian Ludes, LUDES Architekten - Ingenieure GmbH
12:45 PM Project Report [...] Office of Architecture & HT Group GmbH
10:00 AM Operating Room Area, GMP Laboratory, and Patient Bathrooms in Stavanger Hospital |
Thomas Fritsch, HT Group GmbH
10:30 AM New Tools in Construction [...] | Tim Fuchs, Hospitaltechnik Planungsgesellschaft mbH
2:30 PM Medical Technology and Integration in Outpatient Surgery | Guido Jonas, Arthrex GmbH
2:45 PM Surgery Center Campus Freiham | Florian
Ansätze für eure Schlafpraxis gesammelt. 🔗 Weitere Informationen und Anmeldung unter : https://forms.gle/H8tSzBZ4FcrHPq8UA
hofrichter architekten GmbH
11.00 Uhr Werkbericht | Marcus Fissan, Henn GmbH
11.45 Uhr Pause
12.00 Uhr Werkbericht | Maximilian Ludes, LUDES Architekten - Ingenieure GmbH
12.45 Uhr Werkbericht [...] Group GmbH
10.30 Uhr Neue Werkzeuge in der Bauabwicklung – zwischen Theorie und Praxis |
Stefan Ernst, ERNST² ARCHITEKTEN AG
11.00 Uhr Vortrag | Dr. Christoph Schaller, Lean Group GmbH
11.30 Uhr [...] Tim Fuchs, Hospitaltechnik Planungsgesellschaft mbH
14.30 Uhr Medizintechnik und Integration beim ambulanten Operieren | Guido Jonas, Arthrex GmbH
14.45 Uhr Surgery Center Campus Freiham | Florian
Workload: 5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
______
= 150 h
• Anrechnung von [...] her Unterricht
mit Übungen
Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
Selbststudium = 60 h
Prüfungsvorbereitung = 30 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
[...] her Unterricht
mit Übungen
Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
Selbststudium = 60 h
Prüfungsvorbereitung = 30 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Workload: 5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
______
= 150 h
• Anrechnung von [...] her Unterricht
mit Übungen
Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
Selbststudium = 60 h
Prüfungsvorbereitung = 30 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
[...] her Unterricht
mit Übungen
Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
Selbststudium = 60 h
Prüfungsvorbereitung = 30 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Workload: 5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
______
= 150 h
• Anrechnung von [...] Studienarbeit
Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
Studienarbeit = 40 h
Vor-/Nachbereitung
Selbststudium
Prüfungsvorbereitung = 50 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning [...] Seminaristischer Unterricht
Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
Vor-/Nachbereitung
Selbststudium
Prüfungsvorbereitung = 90 h
= 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Bearbeitungstage: 40% x 40h/w = 16h/w = 2d/w (Weniger geht nicht!)
▪ Gegencheck: 360h / 16h/w = 22,5w ≙ 5 Monate bei 40% ✓ (Länger geht nicht!)
▪ Bearbeitungstage: 360h / 8h/d ≙ 45 d zu je 100%
[...] work has received
▪ A scientist has index h
▪ if h of his Np papers have at least h citations each,
▪ and the other (Np - h) papers have at most h citations each.
page
g-index 272
[...] Abschlussarbeiten
h
tt
p
s:
/
/
p
x
h
e
re
.c
o
m
/
e
n
/
p
h
o
to
/
7
5
9
9
6
8
h
tt
p
s:
/
/
w
w
w
.o
ff
ic
io
.d
e
/
b
u
e
ro
a
rt
ik
e
l/
h
a
n
-k
a
rt
Abschlussarbeiten
…
h
ttp
s:/
/
p
e
o
p
le
.e
e
cs.k
u
.e
d
u
/
~
h
o
sse
in
/
T
e
a
ch
in
g
/
C
o
m
m
o
n
/
P
D
F
/
o
o
p
sla
9
1
-h
o
w
.h
tm
l
h
tt
p
s:
/
/
w
[...] Neumann
page
PhD Comics 5
Abschlussarbeiten
h
tt
p
s:
/
/
p
h
d
co
m
ic
s.
co
m
/
co
m
ic
s/
a
rc
h
iv
e
.p
h
p
?
co
m
ic
id
=
4
7
annotation https: [...] co
o
k
/
p
a
p
e
rs
/
H
o
w
T
o
G
e
ta
P
a
p
e
rA
cc
e
p
te
d
T
o
O
O
P
S
L
A
/
H
o
w
T
o
G
e
tA
P
a
p
e
rA
cc
e
p
te
d
T
o
O
O
P
S
L
A
.h
tm
https://dl.acm
pdf:docinfo:created 2025-04-01T14:15:59Z
page
P o w e r☺B a n k
2.4.–25.6. 11:55 h
jeden Mittwoch
Konferenzraum Mensa
➔ nach Mensa-Tür rechts hinter, im Erdgeschoß
d) Teachers/module leaders
e) Admission requirements
f) Learning objectives
g) Teaching content
h) Study and examination achievements
i) the language of instruction and examination in the individual
2025-03-31T21:27:29Z
OTH Master
page
SURVEY
T H E I N T E G R AT I O N O F
I N T E R N AT I O N A L
S T U D E N T S AT T H E
O T H A M B E R G - W E I D E N
www.soscisurvey.de/oth
Lehrende/Modulverantwortliche
e) Zugangsvoraussetzungen
f) Lernziele
g) Lehrinhalte
h) Studien- und Prüfungsleistungen
i) die Unterrichts- und Prüfungssprache in den einzelnen Modulen
Frist deadline
G
Geoinformatik und Landmanagement Geoinformatics and Land Management
H
Haushalt(sreferat) Budget (unit)
Hochschule für angewandte Wissenschaften University of
Seminaristischer Unterricht mit
Übungen, Praktikum
150 h: Präsenz: ( 4 SWS * 15) 45 h
Praktikum: 15 h Selbststudium: 60 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Lernziele/Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes [...] Sprachenzentrum und
Virtuelle Hochschule Bayern
150 h, davon:
Präsenzlehre: ca. 60h (4 SWS a 15
Wochen)
International Meeting: 15h
Selbststudium: 75h
Lernziele/Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes [...] Seminaristischer Unterricht mit
Übungen, Praktikum
150 h, davon:
Präsenzstudium: 60 h (4 SWS x 15)
Selbststudium: 60 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Lernziele/Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
Seminaristischer Unterricht mit
Übungen, Praktikum
150 h: Präsenz: ( 4 SWS * 15) 45 h
Praktikum: 15 h Selbststudium: 60 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Lernziele/Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes [...] Seminaristischer Unterricht mit
Übungen, Praktikum
150 h, davon:
Präsenzstudium: 60 h (4 SWS x 15)
Selbststudium: 60 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Lernziele/Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes [...] Projektarbeit
150h, davon:
Kontaktstudium: 60 h (4 SWS * 15
Vorlesungswochen)
Eigenstudium: 60 h (Vor-/Nachbereitung
zum Kontaktstudium, Übungsaufgaben)
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Lernziele/Quali
Workload: 5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
______
= 150 h
• Anrechnung von [...] Studienplan.
Seminaristischer Unterricht mit
Übungen
Präsenz: 60 h
Vor-/Nachbereitung: 60 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamt: 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes [...] KI
Seminaristischer Unterricht mit
Übungen
Präsenz: 60 h
Vor-/Nachbereitung: 60 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Gesamt: 150 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning Outcomes
5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Vorlesung (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
___________
= 150 h
• Anrechnung [...] Übungen: 4 SWS
Praktikum: 4 SWS
300 h, davon:
120 h Präsenzstunden (8 SWS * 15 W)
60 h Eigenstudium
80 h Praktikumsvor-/nachbereitung
40 h Prüfungsvorbereitung
Lernziele / [...] angeleitetes Selbststudium
150 h, davon
Präsenz: (3 SWS * 15 W) 45 h
Praktikum: (1 SWS * 15 W) 15 h
Selbststudium: 60 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Lernziele / Qualifikationen
Workload: 5 ECTS x 30h/ECTS = 150 h
- Präsenzstudium (4 SWS x 15 Wochen) = 60 h
- Selbststudium = 60 h
- Prüfungsvorbereitung = 30 h
_______
= 150 h
• Anrechnung von Studi [...] ilen, z. T.
angeleitetes Selbststudium
150 h, davon:
Kontakt-/Präsenzzeit: 45 h
Praktikum: 15 h
Selbststudium: 60 h
Prüfungsvorbereitung: 30 h
Lernziele / Qualifikationen des Moduls
Learning [...] Unterricht mit
zusätzlichen Übungen
150 h davon
60 h SU in Präsenz (4 SWS * 15
Vorlesungswochen)
15 h Übungen in Präsenz (2 SWS * 15
Vorlesungswochen)
75 h Eigenstudium (Vor-/Nach-
bereitung Präs
zum 24h-Zugang! Sie müssen dann auch an diesem Termin erscheinen und die Einführung mitmachen. Nach der Einführung schalten wir Ihren Studierendenausweis für den Rest Ihres Studiums für die 24h-Bibliothek [...] Um den Zugang zur 24h-Bibliothek zu erhalten, müssen Sie einmalig an einer Bibliothekseinführung teilnehmen. Diese finden statt: Montag und Dienstag 11:30 Uhr Mittwoch und Donnerstag 13:15 Uhr Zur Anmeldung:
Lehrende/Modulverantwortliche
e) Zugangsvoraussetzungen
f) Lernziele
g) Lehrinhalte
h) Studien- und Prüfungsleistungen
i) die Unterrichts- und Prüfungssprache in den einzelnen Modulen
Lehrende/Modulverantwortliche
e) Zugangsvoraussetzungen
f) Lernziele
g) Lehrinhalte
h) Studien- und Prüfungsleistungen
i) die Unterrichts- und Prüfungssprache in den einzelnen Modulen
das Wort „Forschungsarbeiten“ durch die Worte „Projektarbeiten oder
Masterarbeit“ ersetzt.
h. In Abs. 5 Satz 7 werden die Worte „anwendungsorientierten Forschungsprojekte“ durch die
Worte [...] „einer“ das Wort „betreuenden“ und
nach dem Wort „eines“ das Wort „betreuenden“ eingesetzt.
h. In Abs. 7 Buchstabe c) Satz 2 wird das Wort „Betreuerin“ durch die Worte „betreuenden
Professorin“ [...] Worte „der /des Bewerbers/Bewerberin“ durch die Worte „der
Bewerberin / des Bewerbers“ ersetzt.
h. In Abs. 6 Satz 1 werden die Worte „der/des BewerberIn“ durch die Worte „der Bewerberin /
des Bewerbers“