Tool-Landschaft
Diese Tools können Sie an der OTH Amberg-Weiden nutzen
Generative KI an der OTH Amberg-Weiden
Mit Microsoft Copilot ChatGPT 4.0 nutzen
Über Microsoft Copilot können Sie auf das Sprachmodell ChatGPT 4.0 zugreifen. Diese Anwendung kann Fragen beantworten, Texte erstellen oder überarbeiten, Daten analysieren und vieles mehr. In Copilot ist auch der Bildgenerator DALL-E integriert, der es ermöglicht, Bilder via Texteingabe zu generieren.
Wie kann ich Copilot nutzen?
Voraussetzung dafür ist ein Microsoft-Account über Ihre Hochschulkennung. Das notwendige Konto bei Microsoft wird über das StudiSoft-Portal der Universität Würzburg angelegt (sofern nicht bereits vorhanden). Dies ist für alle Studierenden und Mitarbeitenden möglich.
Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Wenn Sie Copilot über diese Anmeldung nutzen, greifen die erhöhten Datenschutzversprechen von Microsoft. Wenn Sie ohne Hochschulkennung oder mit einer privaten Kennung auf Copilot (oder auch direkt auf ChatGPT) zugreifen, gilt diese Zusicherung nicht.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Wie kann ich auf Copilot zugreifen?
Der Zugriff auf Copilot ist über folgenden Link oder über die Seitenleiste im Browser Microsoft Edge möglich.
Was muss ich beachten?
Bitte beachten Sie die Informationen zum Urheberrecht und die Cloud-Richtlinien. Verwenden Sie die KI-Funktionen mit derselben Sorgfalt wie bei einer dienstlichen Recherche im offenen Internet. Ein kritischer und bedachter Umgang mit den generierten Inhalten ist erforderlich. Es wird kein Support für die Nutzung der KI-Funktionen angeboten.
Bilder generieren mit Adobe Firefly
Was ist Adobe Firefly?
Adobe Firefly ist ein neues Werkzeug von Adobe, das mit künstlicher Intelligenz (KI) arbeitet. Es gehört zur Adobe Creative Cloud, einer Sammlung von Software und Diensten, die speziell für kreative Arbeiten entwickelt wurde. Mit der Creative Cloud können Sie Programme wie Photoshop, Illustrator und Acrobat Pro nutzen, um Grafiken, Illustrationen, Videos und mehr zu erstellen. Adobe Firefly ist Teil dieser Sammlung und ermöglicht es Ihnen, Textbeschreibungen in Bilder zu verwandeln, Texteffekte zu erstellen, Objekte in Bilder einzufügen oder zu entfernen und Hintergründe zu ersetzen.
Wie kann ich auf Adobe Firefly zugreifen?
An der OTH gibt es eine Campuslizenz für die Adobe Creative Cloud, die alle Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter und Professorinnen/Professoren nutzen können. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Ticketsystem des Rechenzentrums. Neben Adobe Firefly sind auch Programme wie Acrobat Pro, Photoshop und Illustrator verfügbar. Adobe Firefly kann direkt über den Browser genutzt werden.
Was muss ich bei der Nutzung von Adobe Firefly beachten?
Weitere Informationen zu Adobe Firefly finden Sie unter firefly.adobe.com. Die Anmeldung erfolgt über das Adobe-Benutzerkonto der Uni. Nutzer erhalten 1000 Credits pro Monat kostenlos und müssen vor der ersten Nutzung die Nutzungsbedingungen von Adobe akzeptieren.
Die kommerzielle Nutzung der mit Adobe Firefly erstellten Inhalte ist erlaubt. Allerdings übernimmt Adobe keine Haftung bei Urheberrechtsverletzungen. Bitte beachten Sie die Informationen zum Urheberrecht und die Cloud-Richtlinien. Verwenden Sie die KI-Funktionen mit derselben Sorgfalt wie bei einer dienstlichen Recherche im offenen Internet. Ein kritischer und bedachter Umgang mit den generierten Inhalten ist erforderlich. Es wird kein Support für die Nutzung der KI-Funktionen angeboten.
ChatGPT in Moodle
Im OTH Moodle kann ChatGPT als Chatblock hinzugefügt werden.
Durch die Integration der Sprachmodelle von OpenAI ermöglicht dieses Plug-in den Lernenden interaktive und natürliche Unterhaltungen, um Informationen zu suchen, Fragen zu klären oder
kursbezogene Themen zu erkunden. Die Echtzeithilfe, die der Chatblock bietet, unterstützt nicht nur die Fragen der Lernenden, sondern fördert auch das aktive Lernen und die
Erkundung im eigenen Tempo.
Wie der Chatblock einem Moodle-Kurs hinzugefügt werden kann, wird in folgendem Video
gezeigt: Tutorial Open AI Chatblock in Moodle integrieren